Bereits zum siebten Mal verwandelt sich die Stadthalle Reutlingen in einen „Hotspot der regionalen StartUp-Szene“. Die Veranstalter können sich freuen, der Messebereich ist auch in diesem Jahr vollständig ausgebucht. Die Gründermesse Neckar-Alb ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderungen von Albstadt, Bad Urach, Balingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg und Tübingen sowie der IHK Reutlingen, der Handwerkskammer Reutlingen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis, der Startnetz Reutlingen und der Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH. Die Stadt Albstadt mit Wirtschaftsförderer Andreas Hödl und Innovationsmanager Daniel Spitzbarth, die Stadt Balingen mit Wirtschaftsförderer Jürgen Martin sowie die WFG mit Geschäftsführerin Silke Schwenk sind Mitveranstalter.
Rund 80 junge Unternehmen aus sämtlichen Branchen sind mit kreativen Ideen, innovativen Produkten und Dienstleistungen als Aussteller dabei. Marketing, Fotografie, Gesundheit, E-Bikes – aber auch Kosmetik, Kleidung, Lebensmittel, Sicherheitstechnik und Ökologie sind unter anderem Themen dieser Messe. Darüber hinaus präsentieren sich fünf Schülerfirmen.
Unter den jungen Unternehmen, die sich bei der Messe präsentieren, sind auch zehn aus dem Zollernalbkreis: Apropos Sicherheitstechnik GmbH von Alexander Brettschneider und Polichronis Sidiropoulos, Beneto Foods von Lara Schuhwerk, Invio UG von Mehmet Barlik, Karins Wohlfühloase von Karin Zorn, Knox-IT von Konstantin Gerder und Patrick Hafner, MedLog Care von Ebru Oruzbeyi, Micha’s Vertrieb von Michael Spiller, Smokeanzünder von Bernd Jetter, Stil, Eleganz und Etikette von Irina Ped sowie die Preppo GmbH von Sven Gneveckow. Darüber hinaus stellen sich die Tech Startup School mit Oliver Wangler und die Technologiewerkstatt mit Daniel Spitzbarth vor.
Experten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie Vertreter der Kammern, Wirtschaftsförderungen, Banken und Unternehmensberatungen stehen den Besuchern mit ihrer Expertise zur Verfügung.
Reinschauen und informieren
Die Gründermesse Neckar-Alb öffnet am 10. Mai von 11 bis 18 Uhr ihre Pforten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm, zum Keynote-Vortrag „Geschäftsmodell Zukunft: wie die digitale Generation lebt, arbeitet – und gründet“ von Philipp Riederle sowie zum Start-up BW Elevator Pitch gibt es auf wirtschaft.zollernalb.com.