Am Montag oder Dienstag wüteten Unbekannte auf dem Pausenhof der Göppinger Uhlandschule. Zwischen Montag, 11.30 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, muss es nach Angaben der Polizei gewesen sein, dass die bislang noch unbekannten Täter den Pausenhof in der Marktstraße heimsuchten. Sie warfen drei Scheiben ein und beschmierten Mülleimer, Bänke, Tischtennisplatten, einen Tisch sowie weitere Gegenstände mit schwarzer und silberner Farbe. Dann flüchteten sie. Die Polizei Göppingen nahm die Ermittlungen auf und prüft nun die Höhe des Sachschadens. Zeugen, die etwas beobachtet haben oder die Täter kennen, werden gebeten, sich unter Telefon (07161) 632360 zu melden.
Graffiti an Hauswänden, auf Straßenschildern oder Zugwaggons sind zumeist nicht nur illegal, da ohne Einwilligung der Eigentümer angebracht und haben damit strafrechtliche Konsequenzen, sie können zudem auch beträchtliche finanzielle Folgen für die zumeist jugendlichen Sprayer haben, darauf weist die Polizei hin. Eltern sollten ihre Kinder deshalb über die Folgen illegaler Graffiti aufklären. Denn illegale Graffiti gelten als Sachbeschädigung, bei der schnell ein Schaden von mehreren tausend Euro entstehen kann, für die der Verursacher - wird er erwischt - aufkommen muss. Wird bei einer Gruppe von Sprayern nur ein Täter überführt, haftet dieser für den gesamten Schaden. Für die entstandenen Kosten sind illegale Sprayer 30 Jahre lang schadenersatzpflichtig. Tipps gibt die Polizei im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Die Polizei gibt Tipps gegen die Lust an der Zerstörung: Schauen Sie nicht weg, wenn Sie beobachten, dass jemand öffentliche Einrichtungen oder Privateigentum beschädigt. Erstatten Sie Anzeige. Wenn Sie Zeuge von Vandalismus werden, geben Sie der Polizei möglichst genaue Hinweise zur Tatzeit, zum Tatort, zu den Tätern und zu eventuell benutzten Fahrzeugen. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.aktion-tu-was.de.