Montagabend: An der Voralbhalle trifft sich, wie jede Woche die Nordic-Walkinggruppe des Skiclub 33 Grad Heiningen. Heute wollen sie eine der drei Strecken ablaufen, die ihr Vorstand Didi Rothfuß für die TransAlb ausgearbeitet hat.  „Seid ihr fit?“ will Jürgen Eisele von den Skiclubmitgliedern wissen, die sich sommers statt mit Skigymnastik mit Walken, Radeln oder sonstigen sportliche Aktivitäten fit halten.
Heute sollen sie die Halb-Trauf-Runde (12,8 Kilometer und 407 Höhenmeter) testen. Die kurze „Sanft-Trauf-Runde“ (7,3 Kilometer und 183 Höhenmeter) wurde bereits abgelaufen, die große „Voll-Trauf-Runde“(20,9 Kilometer und 603 Höhenmeter) steht bei den Hardcore-Walkern des Skiclubs noch auf der Agenda.
Bei der Streckenzusammenstellung hat Didi Rothfuß, dem übrigens auch die originellen Namen eingefallen sind, bewusst darauf geachtet, dass sich den Läufern schöne Aussichten und landschaftlich reizvolle, abwechslungsreiche Wege bieten.
Für den Skiclub, der in diesem Jahr einen Teil der Organisation und die Bewirtung der Läufer übernimmt, gab und gibt es viel zu tun. Rund 500 Läufer zu versorgen ist schließlich kein Pappenstiel. Es galt zahlreiche Kuchenbäckerinnen und Freiwillige für Arbeitsdienste zu gewinnen, Arbeitspläne zu erstellen, die ESA bei der Sponsorensuche zu unterstützen, sich mit der Gemeindeverwaltung und der ESA abzustimmen und Kooperationspartner finden.
Die Vorstandschaft des Skiclubs hat sich in den letzten Wochen mächtig ins Zeug gelegt, um zum Gelingen der Veranstaltung ihr Möglichstes beizutragen. Für die Zubereitung der Speisen konnte Manfred Schurr, der Wirt des Voralb-Bistros, gewonnen werden, für die Versorgungsstationen unterwegs die DLRG. Dankenswerter Weise darf die Kornberghütte als Versorgungsstation und mit stillem Örtchen genutzt werden.
Am 2. und 3. Oktober ist dann für die freiwilligen Helfer des Skiclubs Action angesagt. Strecken ausschildern und am Ende die Schilder wieder einsammeln, für das leibliche Wohl der Läufer sorgen. Aufwärmprogramm anbieten, bei der Anmeldung helfen – es gibt viel zu tun, denn die Lauf-Veranstaltung TransAlb hat sich in den letzten Jahren zu einem Magneten entwickelt, der jährlich an die 500 Sportbegeisterte – allein oder in Gruppen – anzieht. Das will organisatorisch bewältigt sein.
Bürgermeister Norbert Aufrecht freut sich, dass Heiningen der Gastgeber für die passionierten Walker sein wird und erklärt: „Die TransAlb gibt uns Heiningern die Gelegenheit zu zeigen, in welch schöner Voralblandschaft wir direkt vor dem Albtrauf leben und mit welch unterschiedlichen Spektren an Wegen wir aufwarten können. Von asphaltierten Wegen, über weiche Waldwege bis zu schmalen Pfaden mit fast alpinem Charakter, wenn es diretissima oder im Zick-Zack zum Trauf hochgeht. Für die Veranstaltung ist die Voralbhalle als Ausgangsstation bestens positioniert und der Heininger Skiclub mit seinen Nordic-Walkern zusammen mit der ESA der ideale Ausrichter der Veranstaltung.“

Info Informationen zur Teilnahme an der „TransAlb“ gibt es unter www.erlebnisregion-schwäbischer-albtrauf.de oder in der Geschäftsstelle bei Isabell Noether unter Tel. (07334) 960180. Vorabanmeldungen werden bis 27. September angenommen. Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag ab 7.30 Uhr in der Voralbhalle noch anmelden.

xxxxx Informationen zur Teilnahme an der „TransAlb“ gibt es unter www.erlebnisregion-schwäbischer-albtrauf.de oder in der Geschäftsstelle bei Isabell Noether unter Tel. (07334) 960180.
Termine Vorabanmeldungen werden bis 27. September angenommen. Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag ab 7 Uhr 30 in der Voralbhalle noch anmelden.