In Sachen „Breite“ in Oberwälden geht es voran: Über die Sommerferien wurden Angebote für die Erschließungsarbeiten des neuen Baugebiets im Wangener Ortsteil Oberwälden eingeholt und in der jüngsten Sitzung vergeben. Rund 800.000 Euro wird das Projekt kosten.
Das Baugebiet und die damit verbundenen Bauarbeiten sind Teil eines Gesamtkonzeptes, betont Wangens Bürgermeister Daniel Frey. „In diesem Zusammenhang soll auch die Außengebietsentwässerung rund um Oberwälden neu geregelt werden. Das heißt, man verbindet die Entwicklungsmaßnahmen im Ortskern mit den erforderlichen Maßnahmen im Außenbereich“, so Frey. Mit dem neuen Baugebiet sollen sich auch junge Familien im Ort ansiedeln.
In der „Breite“ entstehen zehn Bauplätze. Im Rahmen der dafür notwendigen Erschließungsarbeiten werden Teile des Ortswassernetzes in der Uhland- und Kirchstraße saniert. Die Gasversorgung in der Uhland- und Kirchstraße wird durch die Energieversorgung Filstal (EVF) erweitert, der Mischwasserkanal in der Uhlandstraße wird erneuert und aufdimensioniert. Auch schnelleres Internet wird kommen: Ein Glasfaserkabel und damit ein Anschluss an schnelleres Internet soll gelegt werden.
Auch in der Kirchstraße werden Teile des Kanals ausgebaut, es wird ein Gehweg auf der Westseite der Kirchstraße erstellt, und die beiden Bushaltestellen in der Kirchstraße werden behindertengerecht ausgebaut. Im Zuge der Erschließung wird die Uhlandstraße erstmals ausgebaut – auch ein Gehweg soll dort entstehen. Außerdem beteiligt sich auch der Landkreis: So saniert das Straßenbauamt den Belag der Kirchstraße vom Ortseingang Oberwälden bis einschließlich der Kreuzung Kirchstraße/Dobelweg.
Die Kosten von rund 800.000 Euro schmerzten so manches Gemeinderatsmitglied. Man solle sich beim Einholen der Angebote lieber wieder antizyklisch verhalten, schlug beispielsweise Gemeinderat Erich Schurr vor und mahnte an: „Wir treiben sonst die Spitze nach oben.“ Benjamin Christian brachte ein digitales Verfahren ins Spiel: Mache es den Prozess nicht einfacher, könnten Firmen die Unterlagen online einsehen? Ingenieur für Tief- und Wasserbau beim ausführenden Planungsbüro M-Quadrat aus Bad Boll, Jacek Nalaskowski, gab zu, dass ein solches Online-Vergabeverfahren noch nicht möglich sei. „Baden Württemberg ist da noch etwas konservativ“, gab er zu bedenken. Auf die Ausschreibung der Kanalarbeiten hatte es lediglich drei Angebote von Firmen gegeben.
Die Vergabe der Arbeiten wurde einstimmig beschlossen. Laut Zeitplan soll in diesem Jahr mit den Arbeiten begonnen werden.
Infokasten
34 Zeilen