Die feierliche Übergabe des Präsidentenamtes des Lions Club Göppingen ist nun im Gasthaus Schäferhof in Zell vollzogen worden. Edith Strass­acker, die Geschäftsführerin der gleichnamigen Kunstgießerei aus Süßen, hat turnusgemäß das Amt für ein Jahr von Susanne Köhler übernommen. Köhler hatte in den vergangenen zwölf Monaten erfolgreich die Geschicke des Lions Clubs gelenkt.
„In meinem Jahresprogramm möchte ich gerne Kunst, Kultur und Wirtschaft durch Betriebsbesuche, Vorträge und soziale Aktivitäten miteinander verbinden“, sagte Strassacker anlässlich ihrer Amtseinführung laut einer Pressemitteilung. Daneben sollen die bewährten Projekte und sozialen Initiativen des Göppinger Lions Club fortgeführt und ausgebaut werden. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Lions-Weihnachtskalender, dessen Erlöse direkt in soziale Projekte im Kreis Göppingen einfließen.
 Köhler betonte die positiven Erfahrungen, die sie bei der Ausübung des Ehrenamtes gesammelt habe. Sie bedankte sich vor allem für das Engagement der Mitglieder, da ein solcher Einsatz, der sich in den Dienst anderer Menschen stellt, heute nicht selbstverständlich sei. Als Höhepunkte nannte sie das neue Projekt Entenrennen in Rechberghausen, das in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge stattfinden wird. Besonders hob Köhler den jährlichen Austausch mit den ausländischen Partnerclubs hervor. Auf der vergangenen Zusammenkunft sei  entschieden worden, einen weiteren Partnerclub aus Slowenien neu aufzunehmen.
Strassacker möchte in ihrem Präsidentenjahr eigene Schwerpunkte setzen. Dazu gehöre der kontinuierliche Ausbau von Förderprojekten im Kreis Göppingen. Sie sieht den Schwerpunkt der Göppinger Lions gerade im lokalen Bereich. „Dazu brauchen wir Menschen, die bereit sind, unsere Projekte und unsere Arbeit zu unterstützen oder sich bei uns im Club ehrenamtlich zu engagieren“, betonte Strassacker.

Info Mehr Informationen zur Arbeit des Lions Clubs gibt’s  im Internet unter www.lions-goeppingen. de.