Bürgermeister Roland Schweikert hat die Gruibinger Bevölkerung informiert, dass vier örtliche Gewerbebetriebe ab sofort einen Heim-Lieferservice anbieten. Quasi aus der „Not geboren“ wird hier das Netzwerk „Nachbarschaft“ aktiv. Bereits 2015 fand sich die Gemeinschaft helfend zusammen. Der Haupt-Fokus lag damals bei der Flüchtlings-Betreuung. Darüber hinaus wurden bald auch weitere Hilfsbedürftige mit in die Maßnahme einbezogen und das Engagement blieb bis heute.

Krisenstab gebildet

Das Netzwerk „Nachbarschaft“ wurzelt in der bürgerlichen Gemeinde, den beiden Kirchengemeinden und der Feuerwehr. Der Bürgerbus wird seit einem Jahr mit einbezogen. In der derzeitigen „Corona-Zeit“ hat sich in Gruibingen ein Krisenstab gebildet, bestehend aus Bürgermeister Roland Schweikert, Pfarrerin Magdalena Smetana, Feuerwehrkommandant Frank Burr, seinem Stellvertreter Marc Moretti, Leo Waltner und Jochen Erhardt. Gemeinsam begegnet das Team den täglichen Herausforderungen der Krisenzeit. Die Bürger Gruibingens wurden mit einem Flyer über den Krisenstand informiert.
Aktuell greifen vier Gruibinger Betriebe mit einem Heim-Lieferservice in die Notsituation ein. Die Metzgerei Adler, das Deutsche Haus, Gaststätte und Landladen, die Lammbrauerei und die Bäckerei Kauderer nehmen, neben dem gängigen Tagesgeschäft, diesen Service auf sich. „Momentan haben die Geschäftstreibenden die Kapazität, diesen Service selbst zu stemmen“, so berichtet Bürgermeister Roland Schweikert. Das Deutsche Haus hat, entsprechend der aktuellen Vorschriften, die Gastronomie geschlossen. Tagesgerichte und Landladen-Produkte können bestellt und abgeholt oder eben geliefert werden. Die kommenden Tage werden zeigen, wie wie stark dieser Lieferservice frequentiert werden wird. Erste Reaktionen werden erwartet. Bei großer Nachfrage mit vielen Bestellungen, die die Betriebe nicht mehr selbst leisten könnten, wäre das Netzwerk „Nachbarschaft“ mit zahlreichen freiwilligen Helfern bereit, diese Aktion zu unterstützen. Extra-Kosten sind momentan nicht zu erwarten, wie es aus dem Rathaus heißt. Das Deutsche Haus liefert innerhalb von zehn Kilometern, dieMetzgerei Adler innerhalb des Ortes. Genauso die Bäckerei Kauderer. Bei kleineren Bestellungen kann die Lieferung schon mal per Fahrrad kommen. Sollte der große Ansturm kommen, dann fährt der Bürgerbus.

Wichtigkeit des Zuhause-Bleibens

Leonhard Waltner vom Bürgerbus hat gut 30 Leute helfend im Rücken. Pfarrerin Smetana ebenso. Auch sie hat zahlreiche freiwillige Helfer an ihrer Seite. Auf der Internetplattform Youtube gibt es darüber hinaus täglich geistliche Impulse, ein Gebet oder einen kleinen Abendgottesdienst. „Das Bürgermobil fährt weiter, leider kann es derzeit keinen mitnehmen“, so spricht die bürgerliche Gemeinde dieser Tage die Bürger im Informationsflyer an. Die Wichtigkeit des Zuhause-Bleibens, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, wird auf einer Graphik verdeutlicht.
Durch den Lieferservice der vier Gruibinger Betriebe wird die Grundversorgung der Gruibinger Bürger gesichert sein. „Wir werden sehen, wie stark die Nachfrage sein wird – entsprechend wird sich der Einsatz gestalten“, so Roland Schweikert am Telefon. Die Bestellung der Waren geschieht ab sofort telefonisch beim jeweiligen Betrieb. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung oder Lastschrift. „Es wird keinen persönlichen Kontakt geben, weder bei der Abholung der Waren beim entsprechenden Betrieb, noch bei der Anlieferung beim Kunden“, so Roland Schweikert.
Der Heim-Lieferservice darf all jenen nutzen, die das Haus nicht verlassen können oder wollen. Empfehlenswert und bequem zugleich ist diese Art des Einkaufs in Zeiten von Corona, welche hoffentlich bald der Vergangenheit angehören.

Info Bestellungen für den Lieferservice: Metzgerei Adler, Telefon (07335) 5198, Deutsches Haus, Gaststätte und Landladen, Telefon (07023) 740098, Bäckerei Kauderer, e-mail:  [email protected], Telefon (07335)1850441, Lammbrauerei Gruibingen, Telefon (07335) 9644-0.