„Wir haben uns was ganz Großes vorgenommen.“ Dr. Ingo Hüttner, der Medizinische Geschäftsführer der Alb-Fils-Kliniken, ist euphorisch. Mit einer groß angelegten, kreisweiten Imagekampagne starten die kreiseigenen Kliniken ins neue Jahr. Das Ziel ist klar definiert: „Wir haben uns für 2019 vorgenommen, unsere Bekanntheit und unsere Präsenz in der Region zu steigern“, sagte Hüttner bei der Vorstellung der Kampagne. Viele Bürger im Landkreis, aber auch Kommunalpolitiker, würden das Leistungsangebot und die Güte der Kliniken nicht kennen. Das müsse sich ändern.
Hüttners Kollege, der Kaufmännische Geschäftsführer Wolfgang Schmid, machte aber auch kein Hehl daraus, dass die Kampagne dazu beitragen soll, „das Vertrauen der Patienten, aber auch der Einweiser zurückzugewinnen“. Das vergangene Jahr war kein leichtes für die Kliniken: Sie kämpften mit VRE-Keimen, ein Todesfall in der Klinik am Eichert wird mit den multiresistenten Keimen in Verbindung gebracht, bei einem zweiten ist der Zusammenhang noch nicht abschließend geklärt. An dieser Front gebe es aber Entspannung, konnte Hüttner jetzt vermelden: „Es sieht gut aus, wir haben eine deutlich bessere Situation als vor einem Jahr. Wir werden da in Kürze mit dem Gesundheitsamt an die Öffentlichkeit gehen.“ Zwei Tote waren zudem im September zu beklagen, als eine Krankenschwester beim Nachtdienst offenbar Infusionen verwechselt hatte. Das Verfahren der Staatsanwaltschaft in dieser Sache läuft nach wie vor.
Große Imagekampagne der Kliniken
Die Kliniken wollen nun im Gespräch sein und ins Gespräch kommen – und zwar positiv. Ein Baustein war die Bürgerinformationsaktion „Nah dran“, die fortgeführt werden soll. Ein weiterer wird ein aufpolierter Internetauftritt sein, der Ende Februar an den Start geht. Und ein dritter ist jetzt die Imagekampagne, die bis Ende März in der Öffentlichkeit und in den Krankenhäusern selbst noch länger läuft. Auf Großflächenplakaten, Litfasssäulen, City-Light-Plakaten und auf einem öffentlichen Bus sprechen sich insgesamt 13 Persönlichkeiten aus dem Landkreis für die Kliniken aus.
„Wir sind dankbar, dass wir zahlreiche Protagonisten für die Testimonials gefunden haben“, sagte der Medizinische Geschäftsführer. All diese bekannten Persönlichkeiten trügen dazu bei, mit einem Statement die Alb-Fils-Kliniken in ein positives Licht zu rücken.
Für Landrat Edgar Wolff sei es wie für die anderen Beteiligten auch eine Selbstverständlichkeit gewesen, in der Imagekampagne plakativ Stellung zu beziehen: „Die Alb-Fils-Kliniken bieten rund um die Uhr Gesundheitsversorgung mit höchster Qualität – von Notfall bis Nachsorge, von Stadt bis Land“, sagt der Chef im Landratsamt. Denn täglich seien sieben Tage in der Woche rund 2400 Mitarbeiter an den beiden Standorten Göppingen und Geislingen im Einsatz, um für die Menschen in der Region die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. „Das ist ein klarer Standortvorteil, der auch die wirtschaftliche und infrastrukturelle Attraktivität der Region sichert“, ist Landrat Edgar Wolff überzeugt.
Doch auch die anderen Persönlichkeiten brechen eine Lanze für die Kliniken. Beispielsweise Klaus Meissner, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, dessen drei Kinder in den Alb-Fils-Kliniken zur Welt kamen. Oder die Künstlerin Anneliese Hermès, deren Bilder am Eichert hängen und die eine große Verbindung zwischen Genesung und Kunst sieht. Oder der Göppinger Oberbürgermeister Guido Till, für den Gesundheit eine Herzenssache ist. „Ich habe sehr gerne mitgemacht“, betonte Till. Genauso wie Aleksandar Knežević, Trainer der Frisch-Auf-Frauen, der als Profihandballer mehrfach in der Klinik am Eichert operiert wurde und sich noch genau an den Tag erinnert, als sein Sohn hier zur Welt kam.
13 Persönlichkeiten sind mit von der Partie
Die Motivgeber Mit von der Partie sind Landrat Edgar Wolff, die Oberbürgermeister Guido Till (Göppingen) und Frank Dehmer (Geislingen) sowie die Bürgermeisterin der Gemeinde Schlat, Grudrun Flogaus, der ehemalige Arbeitgeberpräsident Professor Dieter Hundt, der Vorsitzende der Kreisärzteschaft Dr. Frank Genske, der Unternehmer Ulrich Weiss, die Künstlerin Anneliese Hermès, die Vorsitzende des Kreisland-Frauenverbands Göppingen, Anne Breitenbücher, Rolf Straubinger und Klaus Schurr vom Restaurant und Hotel Burg Staufeneck, Aleksandar Knežević, Trainer der Frauenmannschaft von Frisch Auf Göppingen, sowie Klaus Meissner, Vorstand Privat- und Geschäftskunden der Kreissparkasse Göppingen.