Im Schulalltag wird eine Menge Energie verbraucht: Bundesweit halten sich wochentags rund zehn Millionen Menschen ein Drittel des Tages in Schulgebäuden auf. Für eine optimale Lernatmosphäre müssen die Klassenzimmer angenehm temperiert, gut belüftet und ausreichend beleuchtet sein. Da wundert es nicht, dass dabei auch gehörige Einsparungen erzielt werden können.
Damit in den Uhinger Schulen ein sparsamer Umgang mit Energie vorgelebt wird, hat sich die Stadtverwaltung entschlossen, seit diesem Schuljahr gemeinsam mit der Energieagentur Landkreis Göppingen das Energiesparprojekt Fifty/Fifty umzusetzen. Mit der Grundschule am Lindach, der Haldenberg-Realschule, der Hieber- und der Filseckschule nehmen vier städtische Schulen am Projekt teil.
Kreative Aktionen motivieren
Das vierjährige Schulprojekt vereint zwei Kernaspekte. Einerseits Einsparungen durch gering-investive Maßnahmen, andererseits verändertes Nutzerverhalten durch die Sensibilisierung von Schülern und Lehrkräften. Dabei stehe vor allem die Bewusstseinsentwicklung für den sparsamen Umgang mit Energie im Mittelpunkt des Projekts, teilt die Stadt Uhingen mit. Ein Energieteam aus Schülern, Lehrern und dem Hausmeister motiviert Schüler mit kreativen Aktionen dazu, durch ein verändertes Nutzerverhalten den Energieverbrauch kontinuierlich zu reduzieren.
Bei Energierundgängen werden gemeinsam mit den Experten der Energieagentur Schwachstellen im Schulgebäude identifiziert und Lösungsvorschläge erarbeitet, die anschließend in die Schulöffentlichkeit kommuniziert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die gesamte Schule in das Projekt mit einbezogen wird, was wiederum die Grundvoraussetzung für den angestrebten Einsparerfolg ist. Zusätzliche Motivation liefert der materielle Anreiz, indem die Schulen und die Stadt Uhingen finanziell gleichermaßen („Fifty/Fifty“) von den Einsparerfolgen profitieren.
Das vom Bundesumweltministerium geförderte Energiesparprojekt „Fifty/Fifty“ richtet sich zunächst vorwiegend an Schüler. Über die Kinder werden aber auch die Familien und letztlich die gesamte Gesellschaft erreicht, hoffen die Initiatoren. Die engagierten Teilnehmer erleben im Projekt praxisnah, dass sie durch ihr persönliches Verhalten einen positiven Einfluss auf Entwicklungen in Gegenwart und Zukunft nehmen können.
Info Informationen zum Energiesparmodell „Fifty/Fifty“ gibt es bei der Energieagentur des Landkreises Göppingen unter Tel. (07161) 65165-02.