Ein Unbekannter hat am Mittwoch versucht, einen Mann aus Salach zu betrügen. Ein 50-Jähriger erhielt gegen 13 Uhr eine Nachricht von einem Betrüger auf sein Handy. Der Unbekannte gab sich als Angehöriger aus. Mit einer geläufigen Masche gab dieser vor, dass sein Handy kaputt sei. Man solle die neue Nummer abspeichern. Noch bevor es zu einer Forderung von Geld kam, erkannte der Mann den Betrug. Er ignorierte die Nachricht.

Potenzielles Opfer erstattet Anzeige

Der 50-Jährige erstattete bei der Polizei eine Anzeige. Die Polizei Eislingen (07161/8510) nahm die Ermittlungen auf.
Die Polizei teilt dazu mit: „Potenzielle Opfer werden gezielt mittels Messenger-Diensten angeschrieben. Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Schreibern von Nachrichten, vor allem, wenn bestimmte Forderungen gestellt werden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und stellen Sie gezielte Fragen an den Absender der Nachricht.“ Die Beamten raten weiterhin: „Überweisen Sie kein Geld und übergeben Sie auch niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Geben Sie keine persönlichen Informationen preis und sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über die Nachricht.“

Bei unsicherer Lage an die Polizei wenden

Auch an die Polizei dürfe man sich damit jederzeit wenden: „Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie dabei nicht die Rückruffunktion.“
Weiter Hinweise zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Bürger in der Broschüre „Vorsicht, Abzocke!“. Diese gibt es den örtlichen Polizeidienststellen oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.