Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Göppingen hat sich verbessert. Die Telekom habe dafür in den vergangenen zwei Monaten zwei Standorte neu gebaut und einen mit LTE erweitert, teilt das Unternehmen mit. Durch den Ausbau steige die Mobilfunk-Abdeckung im Landkreis in der Fläche und es stehe insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich.
Hier befinden sich die neuen Standorte:
  • Donzdorf
  • Göppingen
  • Salach.
Die Standorte in Göppingen und Salach dienen zudem der Versorgung entlang der Bahnstrecke Mannheim-München. Die Telekom betreibe im Landkreis Göppingen jetzt 104 Standorte, so das Unternehmen. Die Haushaltsabdeckung liege bei rund 99 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 24 Standorte hinzukommen.
Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren. An dem Ausbauprogramm beteiligen sich derzeit 175 Kommunen inklusive der Stadt Stuttgart sowie den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr.

Plan: Glasfaseranschluss für 90 Prozent der Haushalte

Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen. Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Die Rahmenvereinbarung mit der Telekom sieht zudem vor, ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufzubauen.