Am 1. Juli nimmt auch die Badearena der Barbarossa-Thermen nach der Corona-Pause den Betrieb auf. Die Stadtwerke Göppingen haben laut einer Pressemitteilung alle Vorbereitungen zur Einhaltung des Corona-Schutz- und -Hygienekonzepts gemacht und sind startbereit. Für den Schutz der Gesundheit der Badegäste und der Mitarbeiter ist die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig im Bad aufhalten dürfen, beschränkt. Begrenzt durch die Wasserflächen ist nur eine maximale Besucherzahl von 100 Personen pro Zeitfenster möglich, die so aussehen: Montag bis Freitag 6.30 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr, 19 bis 22 Uhr, Samstag/Sonntag 8 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr, 19 bis 22 Uhr. Zwischen den Zeitintervallen werde die Badearena gründlich gereinigt und desinfiziert.
Online-Registrierung der Kontaktdaten
Eine Grundvoraussetzung für den Besuch der Badearena wird die Online-Registrierung der Kontaktdaten jeden Besuchers sein, teilen die Stadtwerke weiter mit. Dies ist notwendig, damit eine mögliche Infektionskette nachvollzogen werden kann. Zur Kontrolle der Besucherzahlen und um Warteschlangen zu vermeiden, können Eintrittskarten für die Badearena ausschließlich über den Webshop erworben werden. Auch Besitzer einer Halbjahres oder Jahreskarte müssen sich online eine Schwimmzeit vorab reservieren. Der Einlass mit Dauerkarten wird nicht direkt am Drehkreuz möglich sein.
Keine Gutscheine, Wertkarten oder Sondertarife
Zum aktuellen Stand können keine Wertkarten, Gutscheine oder Sondertarife genutzt werden. Es gibt zwei verschiedene Preise: für Erwachsene 5,40 Euro und ermäßigt 2,90 Euro für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler und Studenten bis zum vollendeten 25.Lebensjahr und Personen mit einer Behinderung ab 50 Prozent. Der Eintritt für Kinder unter sechs Jahre ist frei, allerdings muss auch für sie ein Platz über den Online-Shop reserviert werden. Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr dürfen nur mit einer erwachsenen Begleitperson schwimmen gehen.