Der Amadeus-Mädchenchor veranstaltet unter der Leitung von Christel Wittmann am kommenden Sonntag, 23. Dezember, in der Geislinger Jahnhalle sein Weihnachtskonzert. Beginn ist um 17 Uhr.
Traditionell beginnt das Konzert mit dem feierlichen Einzug der Chor-Mädchen. Sie schreiten singend und mit Kerzen in den Händen durch den Saal auf die noch dunkle Bühne. Dabei erklingt die altkirchliche Antiphon „Hodie Christus natus est“.
Es folgen Weihnachtslieder aus vier Jahrhunderten und unterschiedlichen Ländern. Lieder mit solistisch besetzten Oberstimmen und Lieder, die von dem Solisten-Ensemble vorgetragen werden, wie etwa „Es ist ein Ros’ entsprungen“. Dieser über 400 Jahre alter Weihnachtschoral wurde 1601 von Michael Praetorius (1571 bis 1621) vierstimmig vertont und wird bis heute wegen seiner großer Schönheit an vielen Orten der Welt in deutscher, englischer und französischer Sprache gesungen.
Zudem stehen zwei Weihnachtskonzerte auf dem Programm, die im Zeitalter des Dreißgjährigen Krieges entstanden sind.
Johanna Bohnstengel singt die Arie „Et exsultavit“ aus dem „Magnificat“ von Johann Sebastian Bach und das „Ave Maria“ von Bach-Gounod. Johanna Bohnstengel begann mit fünf Jahren im Vorchor, inzwischen studiert sie an der Freiburger Musikhochschule Gesang.
Ebenfalls zur schönen Tradition geworden endet das Konzert mit dem „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck. Der Eintritt ist frei. Das Konzert dauert eine gute Stunde.
Info Der 1985 von Christel Wittmann gegründete Amadeus-Kinderchor entwickelte sich bereits in den ersten Jahren zu einem ausgezeichneten Kinderchor in Deutschland. Seit 1998 besteht außerdem ein Mädchenchor, in dem die ältesten und am besten ausgebildeten Mädchen singen.