Ende Oktober hat sich Günter Rösch mit einem Fabrikverkauf der Marke „Marvelis“ im Geislinger City Outlet niedergelassen. Der 90 Quadratmeter große Laden ist keine Filiale von „Rösch Männermoden“, sondern ein spezieller Markenverkauf. Es ist im Allgemeinen auch nicht Günter Rösch persönlich, der hier als Ansprechpartner für die Kunden fungiert, sondern Fachberaterin Maxi Gaisser.
„Ich habe diesen Outlet-Store hier eröffnet, um mit der Zeit zu gehen. Wir können uns gegenüber neuen Entwicklungen nicht verschließen“, erläutert Rösch.
Mit seiner früheren Kritik gegenüber den neuen Standorten, vor allem gegen den des Nel Mezzos, habe dies nichts zu tun, sagt der Vorsitzende der Sparte „Handel“ im Geislinger Sterneverein. Er habe damals gegen die Standorte argumentiert und hätte es besser gefunden, wenn diese mit den vorhandenen Standorten Sternplatz oder Fußgängerzone hätten kombiniert werden können, statt immer wieder ein neues Zentrum zu etablieren. „Aber jetzt ist es so, und wir müssen das Beste daraus machen.“
Günter Rösch sieht das jetzige City Outlet als Chance für die Einzelhändler der Oberen Stadt. „Die Öffnung zur B 10 ist wirklich gut gelungen. Durchfahrende registrieren es“, lobt er.
Es kämen – vor allem natürlich wegen der Fischhalle – sehr viele Kunden von außerhalb Geislingens in die Fünftälerstadt. Die meisten von ihnen schlenderten im Anschluss noch durch die neue Einkaufsmeile. „Jetzt muss man, wie mit den aufgemalten Fußstapfen, daran arbeiten, die Fuzo miteinzubinden“, betont der Einzelhändler und bezeichnet die Idee mit der besseren Beschilderung als eine weitere Möglichkeit. Was die einheitlichen Öffnungszeiten betrifft, zeigt er sich skeptisch: „Das wäre natürlich optimal, wenn man das realisieren könnte“, sagt er, glaubt aber nicht wirklich daran, dass sich dieses Ziel in der Praxis umsetzen lässt.