„Das, was diese Stadt ausmacht, ist das MiGy“, heißt es in einer Liedzeile des Songs „Save the MiGy“ („Rettet das MiGy“). Ricky Gairing hat sein Lied, in dem es um das Debakel rund ums Michelberg-Gymnasium in Geislingen geht, am Dienstag auf YouTube veröffentlicht. „Ziel des Songs ist es, dass diesem schwierigen Thema mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird – für alle Eltern, Schüler und Lehrer“, erklärt der Musiker gegenüber der GZ. Im Vordergrund stehe, dass die Schule erhalten bleibe. Zahlreiche Menschen haben sich jüngst für die Zukunft des MiGy eingesetzt, unter anderem bei Demonstrationen und mit einer Online-Petition unter dem Motto „Save the MiGy“.
Song „Save the MiGy“ gegen Schließung des Michelberg-Gymnasiums
Der 21-Jährige aus Unterböhringen war selbst Schüler am MiGy und erinnert sich an Unterricht im Container und den Baulärm während der Sanierung der Schule. „Dass das jetzt alles umsonst gewesen sein soll, geht mir schon nach“, sagt Gairing. Er bezieht sich damit auf die Nachricht Ende Januar, dass dem MiGy zum Schuljahresende die Schließung drohen soll. Wie vor Kurzem bekannt wurde, tut sich jedoch offenbar eine Perspektive für die Fortsetzung des Schulbetriebs auf.
Das soziale Umfeld für die Schüler müsse genauso erhalten bleiben wie die Bildung an dem Gymnasium, meint Gairing. Deshalb wendet sich der junge Mann, der Musik und Biologie auf Lehramt an der PH Ludwigsburg studiert, in seinem Song ans Regierungspräsidium. Seinen Standpunkt und den zahlreicher Schüler macht er deutlich mit Zeilen wie: „Wenn ihr uns das MiGy nehmt, dann hat die Stadt nur noch den Hock – diese paar Millionen kommen locker aus dem Ausgleichstock.“
Ricky Gairing erreicht seine Hörer nicht nur auf YouTube: Der Radiosender Antenne 1 will am Mittwoch, 12.2.20, einen Beitrag mit Ausschnitten aus dem Songs senden.