Die Spielgemeinschaft Dynamo Dresden (SGD) ist der nächste Auswärtsgegner des FC Heidenheim am Sonntag. Hier erfährst du alles über den Verein, der seit dem letzten Aufstieg 2016 die vierte Zweitligaspielzeit in Folge bestreitet und die vergangene Spielzeit auf Platz 12 abschloss.

Das ist die bisherige Bilanz von Dynamo Dresden

Am ersten Spieltag verlor die SG zu Hause 0:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Auch im folgenden Spiel unterlag Dresden auswärts gegen den Aufsteiger und aktuell Tabellenersten Karlsruher SC mit 2:4. Dynamo-Cheftrainer Christian Fiél sagte danach auf der Pressekonferenz: „So schlimm sich das auch anhört, ich glaube, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben.“ Fiél haderte unter anderem mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft.
Besser lief es für die SGD dagegen im DFB-Pokal am vergangenen Samstag, als die Sachsen mit einem 3:0 beim Oberligisten TuS Dassendorf vom Platz gingen.

So liefen die letzten Begegnungen des FCH mit der SGD

Wie der FC Heidenheim berichtet, dürften die Erinnerungen der SGD an den FCH nicht die besten sein. Die Mannschaft von Frank Schmidt gewann am 26. August 2018 mit 3:1 klar. Auch beim Rückspiel in der Voith-Arena behielt der FCH die Oberhand und errang den 1:0-Heimsieg der Rot-Weiß-Blauen.
Insgesamt aber ist die bisherige Bilanz zwischen der SGD und dem FCH ausgeglichen. Von bislang zehn direkten Duellen in der 2. und 3. Liga konnten beide Teams jeweils vier Partien gewinnen, außerdem stehen zwei Remis zu Buche. Die bisher letzte Niederlage in Dresden musste der FCH mit 2:3 am 26. Spieltag der Zweitligasaison 2017/18 hinnehmen.

Für Fans aus Heidenheim: Tickets, Anreise und Parken

Für die anreisenden Gästefans stellt der Veranstalter den Parkplatz 7 im Rudolf-Harbig-Stadion zur Verfügung und bittet ausdrücklich diesen zu nutzen. Autofahrer werden gebeten, auf der A17 bis zur Anschlussstelle (3) Dresden-Südvorstadt und anschließend auf der B170 Richtung Stadtzentrum und am Georgplatz rechts auf die Bürgerwiese/Parkstraße (Beschilderung Richtung Pirna/Zoo) zu fahren. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über die Blüherstraße, welche links von der Parkstraße abzweigt. Am Spieltag wird an diesem Knotenpunkt Ordnungsdienst Anreisende einweisen. Busse: Anfahrt Raststätte Dresdner Tor, Aufnahme durch die Polizei.
Wichtig für Fans, die spontan nach Dresden fahren wollen, um ihren FC Heidenheim zu unterstützen: Der Kartenvorverkauf in Heidenheim ist zwar abgeschlossen, es wird aber nach Angaben des FCH noch eine Tageskasse mit ausreichend Tickets für Gäste in Dresden geben.
Das Rudolf-Harbig-Stadion (RHS) sowie die Kassen öffnen 120 Minuten vor Spielbeginn. Anpfiff ist um 13.30 Uhr. Der Gästestehbereich befindet sich in Block S. Der Sitzplatzbereich in Block T2.
Für Verpflegung ist im Stadion ausreichend gesorgt. An den Versorgungsständen kann nur bar gezahlt werden.
Die Bundespolizei in Dresden hat weitere Informationen für Fans aus Heidenheim veröffentlicht.

Das ist für Heidenheimer Fans erlaubt und verboten

Diese Fanutensilien sind erlaubt:
  • Schwenker (Stocklänge bis 2,0 Meter)
  • 6-8 große Schwenkfahnen (über 2,0 Meter, ggf. auch Teleskopstange)
  • Doppelhalter (bis 2,0 Meter)
  • Zaunfahnen (s.u.)
  • 3 Megafone
  • 2 Trommeln inkl. Schlegel (müssen einseitig offen/einsehbar sein)
  • Klebeband zum Befestigen von Trommel und Zaunfahnen
Nicht erlaubt sind:
  • Pyrotechnik
  • Blockfahnen
  • sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder
  • Kleidungsstücke der Marke Thor Steinar, Consdaple und Masterrace
Regenschirme jeglicher Art, sowie Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden. Für private Aufnahmen sind normale Kompaktkameras erlaubt. Systemkameras oder Spiegelreflexkameras sind nicht erlaubt.

Das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden

Auf das Stadion selbst dürfen die Fans des FC Heidenheim sich freuen: Das Portal Testberichte.de hat Google-Bewertungen ausgewertet. Demnach landet das Rudolf-Harbig-Stadion (RHS) deutschlandweit auf Platz 5, berichtet Dynamo Dresden auf seiner Homepage. Betrachte man allein die bewerteten Zweitliga-Stadien, belegt das RHS zusammen mit dem Millerntor-Stadion sogar Platz 1 im Liga-Ranking. Der FCH landet mit der Voith-Arena auf Rang 43.
Mehr als 32.000 Gäste finden unter dem Dach der 2009 für 43 Millionen Euro fertiggestellten Arena Platz, davon sind fast 21.000 Sitzplätze. Damit ist das RHS fast doppelt so groß wie die Voith-Arena in Heidenheim, die rund 15.000 Sitzplätze bietet.

Das könnte dich auch interessieren: