Das Publikum im Seniorentreff im Bürgerzentrum Deggingen begrüßte am Mittwoch die Autorin Margit Neidhart-Hübner mit ihrem Buch „Glücksfunken – Eine Jahresrunde mit dem Brustkrebs“. Fast dreißig Gäste stellten sich diesem Thema und waren zum Ende der Buchvorstellung begeistert vom Mut und der Zuversicht der Autorin. Sie selbst sieht ihr Buch mit dem „heiklen“ Thema, als „Mutmach-Buch“.
Wie inspirierend sie als Person ist, stellte sie bei ihrer Lesung unter Beweis. Ein ansprechender Tisch mit Tuch, Kerze, Rose und Klangschale war ihr Podium. Christiane Weinberger aus Reutlingen begleitete sie musikalisch auf der Violine, mit ausgesuchten Musikstücken, die die stimmungsvolle Atmosphäre unterstrichen und bereicherten.
In einzelnen Sequenzen trug die Autorin ihre ausgesuchten Textstellen vor und beendete eine jede mit dem Anschlagen einer Klangschale. So mutete die Lesung wie eine Meditation an. Mit poetischen Worten und zahlreichen Gleichnissen machte Margit Neidhart-Hübner den Inhalt ihres Buches lebendig, ohne ihre Zuhörer dabei zu belasten. „Sie hat uns in ihre Seele blicken lassen“, so äußerte sich eine Zuhörerin am Ende der Lesung.
Die Autorin erhielt zu diesem Zeitpunkt begeisterten Zuspruch. Überrascht von dieser Offenheit bedankte sich Margit Neidhart-Hübner bei ihren Zuhörern ebenfalls fürs Kommen und ihre Aufmerksamkeit. Zahlreiche Wortmeldungen, nach eineinhalb Stunden des Zuhörens, waren ausschließlich positiv und mit Dank erfüllt. Margit Neidhart-Hübner schrieb während ihrer Brustkrebserkrankung ihre Gedanken und Gefühle nieder. Auf Anregung ihrer Familie wurde das Buch „Glücksfunken – Eine Jahresrunde mit der Diagnose Brustkrebs“ daraus. Dabei beschreibt sie Zeiten voller Hoffnung, aber auch Zeiten der Niedergeschlagenheit. „Alles ist gut – alles ist gut“, so war ihr erster Gedanke beim Ertasten des bösartigen Knotens im Brustkorb. Sie beschreitet den Therapieweg mit den Stationen der Operation, Chemo- und Strahlentherapie. Mitfühlend lauschten die Gäste im Bürgerzentrum den gesundheitlichen Tatsachen, die nie nach Mitleid heischten.
Humorvoll beschreibt die Autorin die Sommerzeit mit Glatze. Dem Rat der Ärzte folgend, geht sie viel hinaus in die Natur und erfährt dort unendlich viele Naturerlebnisse, die sie als „Glücksfunken“ bezeichnet. Sie geht dabei so manchen Weg in der Natur und kommt zu der Erkenntnis, „der Weg unter meinen Füßen ist mein Weg“. Die Natur tut ihr gut, macht sie ausgeglichen und geistesgegenwärtig. Fragen, aber auch Antworten tun sich auf ihren Spaziergängen auf. Die gefühlvolle und poetische Sprachgewandtheit von Margit Neidhart-Hübner berührte die Gäste im Bürgerzentrum.
In vielen bewegenden Momenten näherten sich die Autorin und die Zuhörer ohne jegliche Belastung, die das Thema Krebs ansonsten vermuten lässt. Das musikalische Stück „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ von Dietrich Bonhoeffer, erkannten viele der Anwesenden sofort und summten leise mit, bis sich das Summen in leisen Gesang verwandelte. Hier war auch die Autorin berührt. Lob und Anerkennung erhielt sie von vielen Zuhörern, die sich das Buch mit Widmung gerne mit nach Hause nahmen. „Dieser Nachmittag war ein Glücksfunke für die Zuhörer im Bürgerzentrum“, sagte Rita Schmid vom Seniorentreff in ihren Schlussworten der Autorin gegenüber. Der Applaus der Zuhörer gab ihr dabei recht.
Info Margit Neidhart-Hübner: Glücksfunken: Eine Jahresrunde mit Brustkrebs. Oertel und Spörer, 170 Seiten, 12 Euro. ISBN-13: 978-3886277650