Streifzug der Segensbringer Sternsinger für Kinder unterwegs

Sie durften wegen der Pandemie zwar nicht überall singen, von Haus zu Haus sind die Sternsinger jedoch vielerorts gezogen und haben Segenswünsche überbracht. Die Spenden, die sie sammelten, sind für Kinder, denen es nicht so gut geht.

 UhrEhingen
Von Prälat Franz Glaser wurden die Sternsinger aus Kirchen ausgesendet, bevor sie in fünf Gruppen den Segen in die Häuser brachten.
Von Prälat Franz Glaser wurden die Sternsinger aus Kirchen ausgesendet, bevor sie in fünf Gruppen den Segen in die Häuser brachten.
© Foto: Julia Haberbosch
Acht Jungen und Mädchen waren als Sternsinger in Reutlingendorf unterwegs  und sammelten 1900 Euro. ­Diakon Johannes Hänn hatte sie im Gottesdienst ausgesandt.
Acht Jungen und Mädchen waren als Sternsinger in Reutlingendorf unterwegs und sammelten 1900 Euro. ­Diakon Johannes Hänn hatte sie im Gottesdienst ausgesandt.
© Foto: Mirjam Nagler
In Emeringen hat Diakon Nico Schmid die Gruppe begleitet. Die gesammelte Spende von 1466 Euro geht an ein Projekt von Pater Josef König.
In Emeringen hat Diakon Nico Schmid die Gruppe begleitet. Die gesammelte Spende von 1466 Euro geht an ein Projekt von Pater Josef König.
© Foto: Kirchengemeinde
Gut angekommen bei den Menschen sind die Sternsinger in Rißtissen. Sie zogen zwar von Haus zu Haus, aber ohne Gesang.
Gut angekommen bei den Menschen sind die Sternsinger in Rißtissen. Sie zogen zwar von Haus zu Haus, aber ohne Gesang.
© Foto: Sonja Stückle
Zwölf Sternsinger waren in Untermarchtal unterwegs. Dort wurde der langjährige Betreuer Bernhard Mittl mit Dankesworten verabschiedet.
Zwölf Sternsinger waren in Untermarchtal unterwegs. Dort wurde der langjährige Betreuer Bernhard Mittl mit Dankesworten verabschiedet.
© Foto: Hermann Illenberger
Um anderen Kindern bessere Chancen zu eröffnen, waren sechs Sternsinger-Gruppen in Unterstadion unterwegs.
Um anderen Kindern bessere Chancen zu eröffnen, waren sechs Sternsinger-Gruppen in Unterstadion unterwegs.
© Foto: Ruth Seethaler
Einen Besuch machten die Griesinger Sternsinger beim Impftermin an Dreikönig in der Mehrzweckhalle. Sie haben gesungen und ihren Segensspruch hinterlassen. Die Sternsinger haben insgesamt 1702 Euro an Spenden gesammelt.
Einen Besuch machten die Griesinger Sternsinger beim Impftermin an Dreikönig in der Mehrzweckhalle. Sie haben gesungen und ihren Segensspruch hinterlassen. Die Sternsinger haben insgesamt 1702 Euro an Spenden gesammelt.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Die Sternsinger in Öpfingen haben sich als Alternative einen Stationenweg ausgedacht. Der Weg, den die Öpfinger Bürger eingeladen waren zu gehen, hat am Sportheim begonnen und führte über mehrere Stationen im Ortskern zur Krippe in der Kirche. Dort lag eine Spendenbox bereit.
Die Sternsinger in Öpfingen haben sich als Alternative einen Stationenweg ausgedacht. Der Weg, den die Öpfinger Bürger eingeladen waren zu gehen, hat am Sportheim begonnen und führte über mehrere Stationen im Ortskern zur Krippe in der Kirche. Dort lag eine Spendenbox bereit.
© Foto: Linda Rudolf
Unterwegs waren am Dreikönigstag auch die Sternsinger in Hausen am Bussen und Luppenhofen. Jedoch wegen der Corona-Situation nicht singend, sondern mit  selbstgebastelten Tüten, die im Gottesdienst an Dreikönig gesegnet wurden. Dann zogen die Sternsinger los und warfen die Tüten in alle Briefkästen in Hausen und Luppenhofen. Die Sternsinger Geld für kranke Kinder in Ägypten, Ghana und im Südsudan.
Unterwegs waren am Dreikönigstag auch die Sternsinger in Hausen am Bussen und Luppenhofen. Jedoch wegen der Corona-Situation nicht singend, sondern mit selbstgebastelten Tüten, die im Gottesdienst an Dreikönig gesegnet wurden. Dann zogen die Sternsinger los und warfen die Tüten in alle Briefkästen in Hausen und Luppenhofen. Die Sternsinger Geld für kranke Kinder in Ägypten, Ghana und im Südsudan.
© Foto: Monika Traub
In St. Michael in Ehingen waren neun Sternsingergruppen unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Gesammelt haben die Sternsinger für Kinder im Südsudan, in Ghana und Ägypten. Abends gab es für alle ein warmes Essen, das vom Helferteam gekocht wurde.
In St. Michael in Ehingen waren neun Sternsingergruppen unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Gesammelt haben die Sternsinger für Kinder im Südsudan, in Ghana und Ägypten. Abends gab es für alle ein warmes Essen, das vom Helferteam gekocht wurde.
© Foto: Seelsorgeeinheit Ehingen
In St. Michael waren neun Sternsingergruppen unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Gesammelt haben die Sternsinger für Kinder im Südsudan, in Ghana und Ägypten. Abends gab es für alle ein warmes Essen, das vom Helferteam gekocht wurde.
In St. Michael waren neun Sternsingergruppen unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Gesammelt haben die Sternsinger für Kinder im Südsudan, in Ghana und Ägypten. Abends gab es für alle ein warmes Essen, das vom Helferteam gekocht wurde.
© Foto: Seelsorgeeinheit Ehingen
Die sechs Sternsinger der Kirchengemeinde Neuburg und Lauterach trugen den Segen nach Lauterach und in die Teilorte Reichenstein und Talheim, um vor den jeweiligen Kapellen die Sternsingersprüche vor kleinen Gruppen von Zuhörern aufzusagen.  Vondort aus strömten sie zu allen Häusern, um Segensaufkleber in die Briefkästen einzuwerfen oder den Segen  "Christus mansionem  benedicat" an die Haustüren zu schreiben. Unterstützt werden die Projekte der Comboni-Missionare, denen der aus Neuburg stammende Pater Josef König angehört.
Die sechs Sternsinger der Kirchengemeinde Neuburg und Lauterach trugen den Segen nach Lauterach und in die Teilorte Reichenstein und Talheim, um vor den jeweiligen Kapellen die Sternsingersprüche vor kleinen Gruppen von Zuhörern aufzusagen. Vondort aus strömten sie zu allen Häusern, um Segensaufkleber in die Briefkästen einzuwerfen oder den Segen „Christus mansionem benedicat“ an die Haustüren zu schreiben. Unterstützt werden die Projekte der Comboni-Missionare, denen der aus Neuburg stammende Pater Josef König angehört.
© Foto: Kirchengemeinde
In Unterwachingen gingen die Sternsinger  von Haus zu Haus und brachten den Segen vor der Haustür zu den Menschen.
In Unterwachingen gingen die Sternsinger von Haus zu Haus und brachten den Segen vor der Haustür zu den Menschen.
© Foto: Kirchengemeinde
Auch in Dettingen waren an Dreikönig nach einer längeren Pause wieder Sternsinger unterwegs. Elf Mädchen und Jungs haben sich auf den Weg gemacht, um den Menschen im Ort den Segen der Sternsinger zu bringen. Zum Mittagessen und nach der Aktion wurden die Sternsinger in Schipplocks Stadel vom Helferteam versorgt, berichtet Sabine Knorr.
Auch in Dettingen waren an Dreikönig nach einer längeren Pause wieder Sternsinger unterwegs. Elf Mädchen und Jungs haben sich auf den Weg gemacht, um den Menschen im Ort den Segen der Sternsinger zu bringen. Zum Mittagessen und nach der Aktion wurden die Sternsinger in Schipplocks Stadel vom Helferteam versorgt, berichtet Sabine Knorr.
© Foto: Seelsorgeeinheit Ehingen
Mit viel Eifer und Freude seien die Nasgenstadter Sternsinger in Gruppen aufgeteilt  von Haus zu Haus gegangen,  sie sangen und segneten die Häuser im Freien. Die Sternsinger haben Spenden in Höhe von 4094 Euro gesammelt, berichtet Hildegard Ströbele.
Mit viel Eifer und Freude seien die Nasgenstadter Sternsinger in Gruppen aufgeteilt von Haus zu Haus gegangen, sie sangen und segneten die Häuser im Freien. Die Sternsinger haben Spenden in Höhe von 4094 Euro gesammelt, berichtet Hildegard Ströbele.
© Foto: Kirchengemeinde
Die Sternsinger in der Pfarrei haben am Dreikönigstag genau 4602,34 Euro gesammelt. Nach dem Aussendungsgottesdienst mit Vikar Stjepan Prtenjaca haben die 34 Kinder und Jugendlichen im Pfarrhof für die Bewohner des Hospizes in Kirchbierlingen gesungen und sich dann in neun Gruppen auf den Weg in Kirchbierlingen mit den Teilorten Volkersheim, Sontheim, Weisel, Bockighofen, Schaiblishausen und Altbierlingen gemacht, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen.
Die Sternsinger in der Pfarrei haben am Dreikönigstag genau 4602,34 Euro gesammelt. Nach dem Aussendungsgottesdienst mit Vikar Stjepan Prtenjaca haben die 34 Kinder und Jugendlichen im Pfarrhof für die Bewohner des Hospizes in Kirchbierlingen gesungen und sich dann in neun Gruppen auf den Weg in Kirchbierlingen mit den Teilorten Volkersheim, Sontheim, Weisel, Bockighofen, Schaiblishausen und Altbierlingen gemacht, um den Segen Gottes in die Häuser zu bringen.
© Foto: Kirchengemeinde