Selbstbestimmt sein, unabhängig bleiben, zuhause alt werden – das ist der Wunsch vieler Menschen. Wenn dies aber in den eigenen vier Wänden nicht mehr gelingt oder zumindest Unterstützung nötig ist, dann ermöglichen die sieben Seniorenzentren der Pflegeheim Alb-Donau-Kreis GmbH ein Altern in Würde und Selbstbestimmung und bieten ein Zuhause. „Mein Zuhause“ – das sind zwei Worte, die mit allen Buchstaben für das stehen, was die Seniorenzentren den Menschen bieten und wie Mitarbeiter und Bewohner miteinander umgehen. Das überzeugende Hausgemeinschaftskonzept ist seit mehr als 15 Jahren im Alltag fest verankert. „Mein Zuhause“ – das steht für Menschlichkeit, Erinnerung, Individualität, Nachhaltigkeit, Zusammenleben, Unterstützung, Hausgemeinschaft, Alltag, Umfeld, Sicherheit und Engagement. Im Detail wird das Konzept in einer Broschüre vorgestellt, die unter dem folgenden QR-Code zu finden ist:
In den Einrichtungen in Blaustein, Dietenheim, Ehingen, Erbach, Laichingen, Schelklingen und Wiblingen bieten die Seniorenzentren nicht nur eine kompetente und empathische Pflege, sondern so viel Alltag wie möglich. Die Mitarbeiter beziehen die Bewohner bei allen Tätigkeiten mit ein. So können sie zum Beispiel beim Abschleifen der Gartenmöbel im Frühjahr helfen, im Garten im Hochbeet Tomaten oder Kräuter pflegen, bei der Zubereitung des Essens einzelne Schritte wie das Kartoffelschälen oder Salatzupfen übernehmen. Sie helfen mit, wenn der Tisch abgewischt oder gedeckt werden soll oder wenn die Handtücher zusammengelegt werden. Dabei kann sich jeder Bewohner so einbringen, wie er dies möchte. Auch die Bewohner, die nicht aktiv mitmachen wollen oder dies nicht mehr können, profitieren von diesem hohen Alltagsbezug. Sie riechen das Essen schon bei der Zubereitung und bekommen auf ganz natürliche Weise Appetit. Sie sehen und hören Vertrautes, das sie aus ihrem Alltag zuhause kennen und das ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Es ist einfach schön, wenn der Geruch eines frisch gebackenen Zwetschgenkuchens oder leckeren Sonntagsbratens durchs ganze Haus zieht.
Steckbrief
Betreuungsplätze:
541 stationäre Plätze,
davon 39 Kurzzeitpflegeplätze
65 Tagespflegeplätze
Pflegegrade: 1-5
Medizinische Versorgung:
Freie Arztwahl
Freizeitangebot (Auswahl):
Alltagsnahe und individuelle Tagesgestaltung
saisonale Feste
Gottesdienste
Ausflüge in die nähere Umgebung
je nach Einrichtung Männerstammtisch, Handarbeitsgruppe, Tiere …
Verpflegung:
Frische regionale Küche
Einbeziehung der Bewohner in die Speiseplangestaltung
gekocht wird im Wohnbereich (unter freiwilliger Mithilfe der Bewohner)
sämtliche Kostformen möglich
Besonderheiten:
Hausgemeinschaftskonzept „Mein Zuhause“ mit hohem Alltagsbezug und Einbeziehung der Bewohner
Standorte:
Blaustein
Dietenheim
Ehingen
Erbach
Laichingen
Schelklingen
Wiblingen