Es gilt, den berühmten Barockprediger Abraham a Sancta Clara modern zu interpretieren. Das Original aus Kreenheinstetten ist „Ziehvater“ eines zeitgenössischen Prediger-Wettstreits: Am 3. Oktober hält um 16 Uhr die „rollende Schwabenkanzel“ mit Prediger-Wettstreit à la Abraham im Landgasthof Krone in Lauterach. Der Eintritt ist frei. Bisher sind es vor allem etablierte Mundart-Autoren, die die neue Bühne nutzen und sich einem für sie bis dahin ungewohnten Wettstreit unveröffentlichter Texte stellen. Moderator ist Bernhard Bitterwolf: „Es wäre schön, wenn der Prediger-Wettstreit auch von der jungen Szene der Poetry Slammer als Experimentierraum genutzt werden würde.“ Für Lauterach haben sich zum Tagesmotto „Wahrheit“ bereits vier Prediger angemeldet. Neben Paul Sägmüller aus Bergatreute und Michael Skuppin aus Bad Saulgau sind mit Marlies Grötzinger aus Burgrieden und Elisabeth Oswald aus Oberschmeien auch zwei Predigerinnen am Start.
Zu den Regeln gehört, dass jeder Prediger sich frei entscheiden kann, ob er in Runde eins einen originalen Text eines barocken Autoren vorträgt oder in Runde zwei zum Tagesmotto eine eigene Predigt zu halten. Runde drei ist frei für eigene Textarten von Poesie bis Prosa. Das Publikum ermittelt Gewinner. Martin Mutschler vom Landgasthof Krone: „Wir sind gespannt, was kommt, und hoffen, dass unsere vierzig Plätze reichen werden.“ Er hat Kaffee und Kuchen im Angebot und wartet im Laufe des frühen Abends mit Alb-Spezialitäten auf. Reservierung unter Telefon (07375) 262.
Info Die Schwabenkanzel rollt bis zum Reformationstag weiter bis zum großen Finale in Sigmaringen (31. Oktober). Die Veranstaltungsreihe wird vom Literaturland Baden-Württemberg und vom Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V. unterstützt. Wer als Prediger teilnehmen will, informiert sich unter „www.campusgallitours.de“ und meldet sich telefonisch in der Tourist-Info Meßkirch unter Telefon (07575) 20646 an.