Über das verlängerte Wochenende führte die Polizei zum Beginn der Motorradsaison verstärkt Kontrollen durch. Im Bereich Schelklingen kontrollierten die Beamten am Sonntag im Bereich der Kreisstraße 7409. Die bei den Bikern beliebte Strecke führt kurvenreich durchs Schmiechtal. Mehrere Motorradfahrer erhielten Anzeigen. Unter anderem entdeckten die Polizisten auch sechs Geschwindigkeitsverstöße. Einer der Fahrenden erhielt sogar ein Fahrverbot. Denn er fuhr gleich 48 Kilometer pro Stunde zu schnell, erlaubt waren nur 70 km/h. Die Beamten stellten zudem zehn Mängelberichte aus. Insgesamt gerieten 121 Motorräder und drei Autos in die Kontrolle. Polizistinnen und Polizisten aus Ulm, Laupheim und Ehingen sowie die Verkehrspolizei Mühlhausen und Heidenheim waren im Einsatz.

Betriebserlaubnis erloschen

Am Samstag wurde auch auf der L1079, im Bereich Eselsburg/Herbrechtingen, eine Kontrollstelle eingerichtet. Die Beamten kontrollierten 53 Motorräder und sieben Autos. Dabei waren acht zu schnell. Bei einem Fahrzeug war die Betriebserlaubnis erloschen. Darüber hinaus erhielten fünf Fahrende aufgrund von Mängeln an ihren Fahrzeugen einen sogenannten Mängelbericht. Die Betreffenden müssen nun ihre Fahrzeuge nachrüsten und eine entsprechende Bescheinigung darüber vorlegen.

Mängelbericht ausgestellt

Am Montag, 1. Mai, war dann die Hauptstraße im Bereich Wiesensteig im Blick der Beamten. Trotz regnerischem Wetter waren zahlreiche Biker unterwegs. Insgesamt gerieten 64 Motorräder und zehn Autos in den Fokus der Polizei. Fünf Fahrzeuglenker waren zu schnell unterwegs. Außerdem stellten die Polizistinnen und Polizisten zwei Gurtverstöße sowie einen Überholverstoß fest. Vier Fahrende erhielten einen Mängelbericht.

Polizei kündigt weitere Kontrollen an

Die Polizei kündigt weitere Kontrollen dieser Art an. Nach wie vor sei schnelles Fahren eine der Hauptunfallursachen. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit hätten oft schwerwiegende Folgen, schreibt die Polizei.