Eine Sache liegt Meltem Madenci besonders am Herzen: Frauen zu unterstützen. Die Gründerin des Sendener Instituts für Bildung (IfB) bietet von April an erstmals einen  Frauen-Integrationskurs mit Kinderbetreuung in Ehingen an. „Wir wollen vorbeugen, damit sich die Geschichte nicht wiederholt“, sagt die Geschäftsführerin. Damit spielt sie auf die Erfahrungen der Frauen der Gastarbeiter an, die durch fehlende Deutschkenntnisse „den Anschluss in der Gesellschaft nicht gefunden haben“. Madenci: „Es ist eine verlorene Generation, und das darf nicht passieren.“
Der neue Kurs richtet sich an Frauen, die als Flüchtlinge anerkannt sind oder eine Bleibeperspektive haben, aber auch an Frauen aus dem EU-Ausland und anderen Ländern. „Das Besondere daran ist die Kinderbetreuung“, betont Madenci. Eine Kinderpflegerin kümmert sich um die Kleinen, während die Mütter lernen. Wo der Kurs stattfinden wird, sei noch nicht spruchreif  – solange der Mietvertrag nicht unterschrieben ist. Es werde aber zentral in Ehingen sein, verspricht die Geschäftsführerin.
Im Sommer 2016 hatte das IfB in Ehingen einen niederschwelligen Deutschkurs für Frauen, die noch nicht anerkannt sind, gestartet. Frauen mit kleinen Kindern, die „trotz Baby im Arm etwas für ihre Bildung tun wollen“, hätten immer wieder danach gefragt, erzählt Madenci. „Wir wurden überrannt, so entstand die Idee im Herbst 2016.“ Auch ehrenamtliche Helfer und Hauptamtliche hätten Bedarf gemeldet.
Die Umsetzung sieht nun so aus: Der Kurs beinhaltet 1000 Unterrichtsstunden und ist für die Dauer von 12 bis 15 Monaten angelegt. 900 Stunden entfallen dabei auf den Deutschunterricht, 100 sind Orientierungsstunden und damit für Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte, aber auch ganz praktische Alltagsfragen reserviert. Damit die Frauen das Pensum neben familiären und anderen Verpflichtungen schaffen, werde die wöchentliche Stundenzahl wohl auf rund 20 Stunden reduziert, sagt Madenci. Zunächst geht der Kurs mit einer Gruppe an den Start mit 15 bis maximal 20 Teilnehmerinnen. Zwei Dozenten übernehmen den Unterricht in Ehingen. Das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises ist Kooperationspartner. Die Kosten für den Kurs betragen 1,95 Euro pro Unterrichtsstunde mit einem Zuschuss des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF). „Mit dem Erreichen des Ziels Sprachniveau B1 bekommen die Frauen 50 Prozent der Kosten erstattet.“ Frauen, die Leistungen beziehen, können kostenlos teilnehmen. Die Kinderbetreuung ist für alle kostenlos.
Mit diesem Angebot trägt das IfB auch der Tatsache Rechnung, dass die Flüchtlingszahlen zurückgegangen sind. „Wir haben uns gefragt, wer wird vernachlässigt?“, sagt Madenci. Besonders Frauen mit kleinen Kindern blieben oft auf der Strecke. Daher fokussiere sie sich auf sie. „Und auch in Bezug auf Familiennachzug ist es ein wichtiger Schritt.“
In Ehingen bieten mehrere Träger Integrationskurse an: die VHS Ehingen, der Internationale Bund (IB) und das CBZ. Als Konkurrenz sehe Madenci die anderen Anbieter nicht. „Jeder hat sein Spezialgebiet“, sagt sie. „Wir ziehen alle an einem Strang und müssen zusammenarbeiten. Die Frage ist, wie können wir den Menschen helfen?“ Madenci hofft nun auf Interesse, „und dass wir den Frauen wirklich helfen“.

Info Der Frauen-Integrationskurs mit Kinderbetreuung beginnt am 3. April.  Zuvor gibt es Einstufungen. Anmeldung vom 1. März an unter Telefonnummer: (0162) 4342233.