Brauchtum in Ehingen Wild, närrisch und wunderbar: So war der Glompige in Ehingen

Viel zu lange mussten die Ehinger auf ihre liebsten Fasnetstraditionen verzichten. Nach zwei Jahren auf Corona-Sparflamme konnte heuer endlich wieder ganz nach Plan gefeiert werden – und das wurde von den Narren und ihren Freunden gleichermaßen genossen. Wir haben die schönsten Bilder eines bunten Tages.

 UhrEhingen
Jede Menge los war beim Kinderball in der Lindenhalle: Dicht an dicht feierte der närrische Nachwuchs den Beginn der Hochphase der Ehinger Fasnet.
Jede Menge los war beim Kinderball in der Lindenhalle: Dicht an dicht feierte der närrische Nachwuchs den Beginn der Hochphase der Ehinger Fasnet.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Auch auf Showeinlagen mussten die Besucher nicht verzichten.
Auch auf Showeinlagen mussten die Besucher nicht verzichten.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Platz da für die Büttel! Ihr charakteristischer gelb-grüner Streifenwagen, das Dixi, stand heuer sogar im Doppelpack bereit.
Platz da für die Büttel! Ihr charakteristischer gelb-grüner Streifenwagen, das Dixi, stand heuer sogar im Doppelpack bereit.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Kein Narr musste hungrig bleiben - auch dank heißer Stärkung aus der Feldküche.
Kein Narr musste hungrig bleiben - auch dank heißer Stärkung aus der Feldküche.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Die tun nichts, die posieren nur fürs Foto: Auch viele Besucher des "Glombigen" waren aufwändig kostümiert.
Die tun nichts, die posieren nur fürs Foto: Auch viele Besucher des "Glombigen" waren aufwändig kostümiert.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Die Stimmung in der Innenstadt war bestens...
Die Stimmung in der Innenstadt war bestens...
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
... auch der närrische Nachwuchs hatte seinen Spaß.
... auch der närrische Nachwuchs hatte seinen Spaß.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Ehinger Oberbürgermeister Alexander Baumann und Bürgermeister Tobias Huber (links) waren am Glombigen gemeinsam anzutreffen.
Ehinger Oberbürgermeister Alexander Baumann und Bürgermeister Tobias Huber (links) waren am Glombigen gemeinsam anzutreffen.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Was Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann (rechts) wohl vom Büttel zu hören bekam?
Was Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann (rechts) wohl vom Büttel zu hören bekam?
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Am Nachmittag boten die Büttel ein tolles Spektakel auf dem Marktplatz.
Am Nachmittag boten die Büttel ein tolles Spektakel auf dem Marktplatz.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Am Nachmittag boten die Büttel ein tolles Spektakel auf dem Marktplatz.
Am Nachmittag boten die Büttel ein tolles Spektakel auf dem Marktplatz.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
"Fuirio 's brennt": Am Ochsenberg stellten die "Muckenspritzer" jenes Ereignis aus dem Jahre 1859 nach, von dem die Ehinger ihren Spitznamen haben.
"Fuirio 's brennt": Am Ochsenberg stellten die "Muckenspritzer" jenes Ereignis aus dem Jahre 1859 nach, von dem die Ehinger ihren Spitznamen haben.
© Foto: Amrei Oellermann
"Fuirio 's brennt": Am Ochsenberg stellten die "Muckenspritzer" jenes Ereignis aus dem Jahre 1859 nach, von dem die Ehinger ihren Spitznamen haben.
"Fuirio 's brennt": Am Ochsenberg stellten die "Muckenspritzer" jenes Ereignis aus dem Jahre 1859 nach, von dem die Ehinger ihren Spitznamen haben.
© Foto: Amrei Oellermann
Ausgelassen feiern die Narren am Glombigen in Kügeleshausen.
Ausgelassen feiern die Narren am Glombigen in Kügeleshausen.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Tausende Zuschauer verfolgten die Darbietungen - hier am Ochsenberg.
Tausende Zuschauer verfolgten die Darbietungen - hier am Ochsenberg.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Der Pfanna-Mate durfte freilich auch nicht fehlen. Seine Kügele fanden reißenden Absatz.
Der Pfanna-Mate durfte freilich auch nicht fehlen. Seine Kügele fanden reißenden Absatz.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Die Wilden Weiber gingen mit ihren Zuschauern gerne auf Tuchfühlung und verteilten manche Süßigkeit an die kleinsten Narren.
Die Wilden Weiber gingen mit ihren Zuschauern gerne auf Tuchfühlung und verteilten manche Süßigkeit an die kleinsten Narren.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Am Abend wurde der Groggentäler aus dem Schlamm des Groggensees geholt. Tausende Zuschauer verfolgten das Spektakel.
Am Abend wurde der Groggentäler aus dem Schlamm des Groggensees geholt. Tausende Zuschauer verfolgten das Spektakel.
© Foto: Amrei Oellermann
Auch für Musik war gesorgt - sowohl live wie hier als auch aus der Konserve.
Auch für Musik war gesorgt - sowohl live wie hier als auch aus der Konserve.
© Foto: Amrei Oellermann
Was hier wohl in der Kelle angemischt wird? Die Wilden Weiber gaben alles, um das Publikum auf die Erweckung des Groggentälers einzustimmen.
Was hier wohl in der Kelle angemischt wird? Die Wilden Weiber gaben alles, um das Publikum auf die Erweckung des Groggentälers einzustimmen.
© Foto: Amrei Oellermann
Feuerwerk bei der Ausgrabung des Groggentälers am Groggensee. Tausende feiern am Glombigen den Höhepunkt der Ehinger Fasnet.
Feuerwerk bei der Ausgrabung des Groggentälers am Groggensee. Tausende feiern am Glombigen den Höhepunkt der Ehinger Fasnet.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Feuerwerk bei der Ausgrabung des Groggentälers am Groggensee. Tausende feiern am Glombigen den Höhepunkt der Ehinger Fasnet.
Feuerwerk bei der Ausgrabung des Groggentälers am Groggensee. Tausende feiern am Glombigen den Höhepunkt der Ehinger Fasnet.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Ein gut gemeinter Rat der Büttel: "don't drink and fly". Funktioniert für alle ohne Hexenbesen auch gut als "don't drink and drive".
Ein gut gemeinter Rat der Büttel: "don't drink and fly". Funktioniert für alle ohne Hexenbesen auch gut als "don't drink and drive".
© Foto: Amrei Oellermann
OB Alexander Baumann hat den Rathausschlüssel an den Spritzenmuck übergeben.
OB Alexander Baumann hat den Rathausschlüssel an den Spritzenmuck übergeben.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Hexensprung übers Feuer nach der Schlüsselübergabe am Marktplatz.
Hexensprung übers Feuer nach der Schlüsselübergabe am Marktplatz.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Große und ganz kleine Ehinger Kügele.
Große und ganz kleine Ehinger Kügele.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Auch die Ehinger Dämonen versammelten sich zur Schlüsselübergabe vor dem Rathaus.
Auch die Ehinger Dämonen versammelten sich zur Schlüsselübergabe vor dem Rathaus.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Auch die Ehinger Dämonen versammelten sich zur Schlüsselübergabe vor dem Rathaus.
Auch die Ehinger Dämonen versammelten sich zur Schlüsselübergabe vor dem Rathaus.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer
Blick auf das bunte Treiben auf dem Marktplatz, der dieser Tage "Alexanderplatz" heißt.
Blick auf das bunte Treiben auf dem Marktplatz, der dieser Tage "Alexanderplatz" heißt.
© Foto: Pressebüro Emmenlauer