„Wege ins Glück“ – mit diesem Motto hat sich die dritte Abschlussklasse der Ehinger Franz-von-Sales-Realschule am Freitagabend verabschiedet. Auch diese Klasse hat ihr Ziel erreicht: Allen 24 Jungen der einzügigen Schule, die nach dem Marchtaler Plan unterrichtet, wurde in einer Feier die Mittlere Reife überreicht. Christian Hurter, der vier Jahre der Klassenlehrer dieses Jahrgangs war, wünschte den Jungen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Die Absolventen haben alle bereits Pläne für die Zukunft: Zwölf werden in den Beruf gehen, die anderen zwölf wollen weiter die Schule besuchen – fünf davon wechseln auf das Berufskolleg Obermarchtal, wie Schulleiter Jürgen Wicker verriet.
„Glück bedeutet Sinnhaftigkeit und Genuss. Ich hoffe, ihr hattet eine sinnvolle und genussvolle Zeit an unserer Schule“, sagte Wicker. Auch im Abschlussgottesdienst war Glück das Thema. Der Durchschnitt lag bei 2,3. Es gab vier Preise (Felix Hochgreve, Miklas Kohn, Richard Müller, Thomas Müller) und drei Belobigungen (Marco Chioditti, Collin Haller, Johann Wesinger). Des Weiteren wurden Preise für besonders gute Leistungen in den Fächern Musik und Technik überreicht.
Die Mittlere Reife erlangt haben folgende 24 Absolventen: Joshua Bocksrocker (Schelklingen), Marco Chioditti (Biberach), Johannes Efthymiadis, Tobias Feldhahn (beide Ehingen), Johann Föhr (Unlingen), Niklas Genzel (Erisdorf), Albert Götz (Ehingen), Collin Haller (Ehingen), Felix Hochgreve (Reutlingen), Vinzenz Kaspar (Munderkingen), Miklas Kohn (Ringingen), Danny Kukic, Florian Lammer (beide Ehingen), Robin Maier (Böblingen), Paul Medefind (Gamerschwang), Richard Müller, Thomas Müller (beide Eglingen), Jan Pokrivka, Jonas Psotka (beide Ehingen), Marvin Scholz (Grötzingen), Moritz Semmler (Blaubeuren), Micha Sieben (Untermarchtal), Johann Wesinger (Untersulmetingen) und Bastian Zeller (Ehingen).