Einstimmig auf den Weg gebracht hat der Gemeinderat gestern die Erweiterung des Wohngebiets Simonsbreite im Teilort Kirchen. Dort sind bis auf wenige Ausnahmen alle kommunalen Bauplätze verkauft und die Nachfrage halte an, sagte Stadtplaner Ronny Budach zur Begründung des Plans, der vorsieht, im Anschluss an das bestehende Wohngebiet auf einer Fläche von rund 1,9 Hektar 25 neue Bauplätze für Einfamilienhäuser auszuweisen. Gestern ging es zwar nur um den Aufstellungsbeschluss, es wurden aber auch schon erste Details diskutiert. So sollen die bestehenden Straßen Weißenried und Simonsbreite ins neue Gebiet verlängert werden. Im nordöstlichen Bereich an der Straße Richtung Mundingen/Altsteußlingen sollen die meisten Streuobstbäume in einer dort vorgesehenen Ausgleichsfläche stehen bleiben können, sagte Budach; der Bebauung weichen müssten 5 oder 6 der etwa 20.
Hanna erschließt
Die Firma Hanna aus Stetten erhält vom Gemeinderat den Auftrag zur Erschließung des Gewerbegebiets Ehinger Alb in Dächingen. Ihr Angebot von knapp 937 000 Euro war das wirtschaftlichste.
Aufträge an Schwall
Die Erschließung der fünf Bauplätze im Wohngebiet Am Bildstöckle in Rißtissen und der Ausbau des Gehwegs in der St. Anno-Straße in Altsteußlingen übernimmt die Firma Schwall aus Laupheim. Das Baugebiet in Rißtissen ist nach den Bodenuntersuchungen derzeit noch eine große Grube; Schwall erschließt für knapp 131 000 Euro und sichert zu, dass der Untergrund gut verdichtet und tragfähig ist. Der Ausbau des Gehwegs in Altsteußlingen kommt mit knapp 149 000 Euro deutlich teurer als geplant (115 000). Die St. Anno-Straße erhält in diesem Abschnitt auch einen neuen Feinbelag.