Freibäder und Badeseen
Sommerzeit ist Badezeit – das liegt auf der Hand. Wer in Ulm und der Region baden gehen will, hat eine große Auswahl an Freibädern und Badeseen mit hervorragender Wasserqualität. Unsere Karte zeigt, wo ihr euch ins kühle Nass stürzen könnt:
„Coole“ Museen und Ausstellungen
Damit die ausgestellten Schätze keinen Schaden nehmen, sind Museen in aller Regel gut klimatisiert. Ein guter Grund, die Flucht vor der Sommerhitze mit etwas Kultur zu verbinden!
Unsere Highlights in Ulm und Neu-Ulm:
- Kunsthalle Weishaupt am Hans-und-Sophie-Scholl-Platz (Ulm)
- Ulm Stories in der Kramgasse (Ulm) – inklusive virtuellem Rundflug über das mittelalterliche Ulm
- Denkstätte Weiße Rose am Kornhausplatz (Ulm)
- Haus der Stadtgeschichte am Weinhof (Ulm)
- Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg am Hochsträß (Ulm)
- Walther-Collection in der Reichenauer Straße (Neu-Ulm)
- Klostermuseum Wiblingen
Eisdielen in Ulm und Neu-Ulm
Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke sorgt ein Eis nicht nur bei Kindern für eine willkommene Abkühlung. Wir haben den Überblick, wo es in Ulm und Neu-Ulm Eis gibt, was die Kugel kostet und welche Sorten neu sind:
Ulmer Münster und andere Kirchen
Egal, wie heiß es draußen wird: Hinter den dicken Mauern des Ulmer Münsters herrschen selbst im derzeitigen Hochsommer angenehme 21,5 Grad.
Auch viele andere Kirchen in der Region sind in diesen Tagen kühle Oasen der Ruhe – und bieten Gelegenheit, den Alltag für eine kurze Zeit außen vor zu lassen.
Höhlen in der Region
Mit Temperaturen von ganzjährig sechs bis zehn Grad sind die Höhlen der Schwäbischen Alb ein idealer Ort, um vor der sommerlichen Hitze zu fliehen:
Kneipp-Anlagen in der Region
Eiskaltes, reines Quellwasser lässt nach den Kneippschen Lehren die Lebensgeister wieder auferstehen. Garantiert insbesondere dann, wenn es draußen drückend heiß ist. Hier sind Kneipp-Anlagen in der Region:
- Blaubeuren: Kneipp-Anlage am Tugendpfad
- Regglisweiler: Kneipp-Becken im Weiherpark
- Senden: Wassertret-Anlage im Stadtpark
- Straß: Kneipp-Anlage auf der Roth-Insel
- Ulm: Kneipp-Anlage an der Donau in der Friedrichsau
Kanufahren auf Iller und Donau
Ausdauertraining, Muskelaufbau oder einfach Entspannung pur: Kanufahren erfreut sich großer Beliebtheit.
Während der Hitzewelle empfehlen sich vor allem einsteigerfreundliche Touren auf Iller und Donau – etwa zwischen Oberkirchberg und Ulm (13 km), Vöhringen und Ulm (12 Kilometer). Schön ist es auch auf der Donau zwischen Rottenacker und Öpfingen (11 km).
Wer kein eigenes Kanu hat, kann auf verschiedene Anbieter zurückgreifen, die Touren in der Region anbieten.
Ihr habt weitere coole Hitze-Tipps? Schreibt sie uns - gerne mit Foto - an [email protected]!