Die Erschließungsarbeiten für das kleine Neubaugebiet am Ortseingang von Weipertshofen stehen vor dem Abschluss. „Schlotfeld II“ wird im klassischen Trennsystem entwässert. Das gesammelte Wasser wird in einem Regenrückhaltebecken, das bereits im Rahmen der Erschließung von „Schlotfeld I“ gebaut worden war, zur Zwischenspeicherung eingeleitet. Matthias Schelber von der CDM Smith Consult GmbH errechnete restliche Erschließungskosten von rund 1,4 Millionen Euro. Darauf entfallen 106.000 Euro auf den Endausbau von Schlotfeld I sowie 685.000 beziehungsweise 609.000 Euro für die Bauabschnitte eins und zwei von Schlotfeld II.
Für den nun fast vollständig erschlossenen ersten Bauabschnitt werden noch Laternen am Straßenrand aufgestellt und der endgültige Straßenbelag wird von Montag bis Mittwoch unter Vollsperrung asphaltiert. Leerrohre wurden im gesamten Baugebiet für einen schnellen Internetanschluss verlegt. Zudem wird demnächst das neue, größere Buswartehäuschen aufgestellt und im kommenden Jahr ein Zebrastreifen auf der Crailsheimer Straße eingerichtet.
„Das war eine problemlose Baustelle“, freute sich Stimpfachs Bürgermeister Matthias Strobel über den zügigen Baufortschritt. Ihn haben bereits im Vorfeld einige lose Anfragen erreicht. „Ich denke, die Bauplätze sind recht schnell weg.“ Sollte dies tatsächlich so eintreten, dann würde bald schon mit der Erschließung des zweiten Bauabschnitts begonnen.
Bei der Festsetzung der Preise wurden für die zwei Baugrundstücke mit dreigeschossiger Bauweise 96 Euro als kostendeckend in der Kalkulation ermittelt, für alle zweigeschossigen Häuser 92 Euro. Allerdings schlug die Verwaltung angesichts der attraktiven Lage – nur sechs Autominuten von Crailsheim entfernt – vor, die Bauplatzpreise entsprechend den aktuellen Marktpreisen vom Baugebiet „Bachfeld“ anzusetzen.
Der Gesamtkaufpreis der Bauplätze wurde so für die zweigeschossige Bebaubarkeit auf 105 Euro pro Quadratmeter im Innenbereich und 115 Euro in der Randlage festgelegt. Auf Vorschlag von Gemeinderat Gerold Brenner hin verlangt die Gemeinde für die dreigeschossigen Gebäude nun 110 Euro pro Quadratmeter statt der von der Verwaltung vorgesehenen 105 Euro. Zudem gibt es ein sogenanntes „Baukindergeld“, wonach ein Abschlag bei Kindern unter 14 Jahren von zwei Euro je Quadratmeter erfolgt.
Vergabemodalitäten und Auswahlverfahren
Der Stimpfacher Gemeinderat hatte einige Vergabemodalitäten in der letzten Sitzung beschlossen. Unter anderem darf der Bauplatz nur für den Eigengebrauch erworben werden. Ein Termin zur Zuteilung beziehungsweise Verlosung der Bauplätze wird noch festgelegt.
Bei mehreren Bewerbern kommt ein festgelegtes Auswahlverfahren zum Zug. Alternativ können auch weitere Bauplätze angegeben werden, falls man den Bauplatz erster Wahl nicht bekommt. So erhalten Stimpfacher Bürger den Vorzug vor auswärtigen Bürgern. Gibt es mehrere Bewerber auf einen Bauplatz entscheidet das Los.
Die Vorstellung des Baugebietes „Schlotfleld II“ erfolgt heute um 19.30 Uhr in der Stimpfacher Waldhalle. Anschließend beginnt die Bewerbungsfrist bis zum 30. Oktober. rama