Eine „Erlebniswelt mit Wohlfühlcharakter“ schaffen – das ist das Ziel von Roswitha Kern und ihrem Team. Unter dem Arbeitsmotto „von Crailsheimern für Crailsheimer“ dekoriert die Geschäftsführerin der Firma „Deko & Design“ jährlich das Papert-Zelt für das Fränkische Volksfest.
Unterstützt wird sie dabei vor Ort von drei Mitarbeitern. „Im Hintergrund arbeiten natürlich mehr Leute mit“, erklärt Peter Andre, einer der Dekorateure. Vor allem die Vorbereitung sei sehr intensiv und nehme viel Zeit in Anspruch – denn hinter dem Wohlfühl-Flair im Bierzelt steckt jede Menge Arbeit.
Details sind bei der Dekoration im Papert-Zelt wichtig
Damit die Besucher „ein gemütliches, schönes Festzelt vorfinden und nicht nur ein Partyzelt“, legt Roswitha Kern besonders viel Wert auf Details. Die seien wichtig für die ganz besondere Atmosphäre, die das vierköpfige Team erzeugen will.
Kern und ihre Helfer verwandeln die einzelnen Kojen des Zeltes Jahr für Jahr in „kleine Wohnzimmer“. Zu diesem Zweck hängen sie beispielsweise Vorhänge und Bilder auf. Natürlich dürfen auch Lebkuchenherzen, kleine Einlader und Bierkrüge aus Holz an der Wand nicht fehlen. Nicht nur die Kojen, auch die Lampen, Tribünen und Holzdächer müssen geschmückt werden.
Die Dekoration wird jährlich wiederverwendet. „Wir arbeiten nachhaltig“, erklärt Roswitha Kern. Trotzdem sieht das Papert-Zelt nie genau so aus wie im Vorjahr: „Es ist immer gleich und doch individuell“, sagt die Gestalterin für visuelles Marketing aus Crailsheim – weil die Dekoration von Hand angebracht wird, variiert sie an jedem Volksfest. Der Stil bleibt aber immer derselbe.
Insgesamt vier Tage benötigen Kern und ihr Team von „Deko & Design“, um das Bierzelt zu schmücken. In der Regel fangen sie am Wochenende vor dem Volksfest an. Statt eines langweiligen, leeren Bierzelts wollen sie hiermit eine gemütliche Erlebniswelt hinterlassen.
Zum Schmücken gehört zwangsweise auch der Abbau nach dem Fest: „In einem Tag ist die Dekoration abgebaut und am zweiten Tag wird alles wieder in unserer Werkstatt aufgeräumt und eingelagert“, sagt Kern.
Eine Aufgabe, die sie und ihr Team besonders lästig oder anstrengend finden, gibt es nicht. „Wir arbeiten uns da stufenweise durch“, erklärt Peter Andre. Trotz seiner langjährigen Mitarbeit habe er den Spaß an seiner Arbeit nicht verloren: „Es gibt immer was zu lachen“, findet der Dekorateur aus Satteldorf.
Die Anlässe, für die die Crailsheimer Firma engagiert wird, sind vielseitig: Von Geburtstagen im Garten bis hin zu Weihnachtsfeiern oder riesigen Festzelten ist alles mit dabei.
Für das Team ist es eine Freude, beim Volksfest in Crailsheim mitzuwirken
Dabei hat Roswitha Kern ganz klein angefangen: Vor 30 Jahren machte sich die heute 58-Jährige mit der Dekoration von Schaufenstern selbstständig. Fünf Jahre später stellte sie ihre erste Mitarbeiterin ein. Das erste Bierzelt schmückte Kern mit ihrem Team vor 16 Jahren, damals für die Firma Hägele. Seit 2010 dekoriert „Deko & Design“ das Papert-Zelt.
Ihren Teil zur Vorbereitung auf das Fränkische Volksfest beitragen zu können, findet Kern immer noch toll: „Für jeden Crailsheimer, also auch für mich, ist es eine Freude beim Volksfest mitzuwirken“,sagt sie, „für uns ist es etwas Besonderes, weil diese aufwändige Dekoration nur speziell in Crailsheim gemacht wird.“
Dafür, dass die „fünfte Jahreszeit“ ausgiebig gefeiert werden kann, scheuen die Crailsheimer eben keinen Aufwand.