Mit einer lockeren Ansprache begrüßte Oberbürgermeister Rudolf Michl die ausschließlich weiblichen Jubilarinnen nach einer musikalischen Einleitung und bedankte sich für ihr langjähriges Engagement, welches, so Michl, keine Selbstverständlichkeit darstellt.
Ein 40-jähriges Dienstjubiläum ist etwas ganz Besonderes, vor allem, wenn man diese Zeit beim selben Arbeitgeber beschäftigt ist, so wie Renate Hofmann. Mit 17 Jahren begann sie ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Crailsheim. Seit 2007 arbeitet sie bei den zentralen Diensten als Personalsachbearbeiterin und ist für den gesamten Reinigungsbereich und dessen Organisation verantwortlich. Renate Hofmann hat immer ein offenes Ohr für das ihr anvertraute Personal. Sie könnte sogar das 50-jährige Jubiläum schaffen, betonte Fachbereichsleiterin Manuela Mai in ihrer Laudatio.
Ebenfalls ein 40-jähriges Dienstjubiläum konnte Martina Otterbach-Wucher feiern, die seit 1977 im öffentlichen Dienst tätig ist und seit 1990 im Finanzbereich der Stadt Crailsheim arbeitet. Martina Otterbach-Wucher meistert ihre Arbeit, darunter auch sehr schwierige Fälle, immer mit dem nötigen Einfühlungsvermögen, lobte Fachbereichsleiter Jürgen Eisele. Auch künftig wird Martina Otterbach-Wucher im Finanzbereich als stellvertretende Kassenleiterin tätig sein.
Für eine attraktive Bibliothek
In der Stadtbücherei ist Ricarda Köhn meistens die Erste vor Ort, um sich um die 44 000 Medien und zahlreichen Kunden zu kümmern. Sie ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst. Ihre Kolleginnen schätzen sie für ihre kompetente Beratung und Stilsicherheit, die die Crailsheimer Bibliothek für alle attraktiver mache.
Melanie Heim machte 1993 ihr Anerkennungsjahr in Altenmünster. Als erfahrene Erzieherin kam sie 2006 mit der Übernahme des evangelischen Kindergartens Altenmünster zur Stadt Crailsheim. Die beliebte Erzieherin feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Auch Anita Rollbühler ist seit 25 Jahren als Erzieherin im Dienste der Stadt tätig. Für sie wurde aus Beruf Berufung, welcher sie aktuell in der Tageseinrichtung Farbenfroh nachgeht. Immer ruhig und dennoch humorvoll geht sie mit den Kindern um.
Ihre berufliche Laufbahn begann als Arzthelferin. Doch dann suchte die Stadtverwaltung 1992 eine neue Mitarbeiterin für das damalige Amt für Personenstands- und Meldewesen. 2001 absolvierte Sabine Borchert erfolgreich die Angestelltenprüfung II und arbeitet seither als Bezügerechnerin und Personenstandsachbearbeiterin für tarifliche Auslegung.
Seit 1999 arbeitet Martina Hopf im Personalwesen der Stadt. Nach ihrem Studium zum nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst war sie zunächst bei der Stadt Gerabronn tätig, Crailsheim konnte sie 1999 als Mitarbeiterin für Personalgewinnung und -betreuung sowie als Ausbildungsbeauftragte und Schriftführerin im Gemeinderat gewinnen.
Nicht weit von ihrem Arbeitsplatz entfernt fand die Feier zu ihren 25-jährigen Dienstjubiläen statt. Tanja Kindsvater und Lilli Krieger lehren an der Musikschule Crailsheim. Tanja Kindsvater leitet den Fachbereich Tasteninstrumente und organisiert zudem Konzerte rund ums Klavier. Wie ihre Kollegin Lilli Krieger engagiert sie sich sehr im Bereich des Musikaustausches mit den Partnerstädten Jurbarkas und Pamiers. Auch Lilli Krieger unterrichtet Keyboard und Klavier, ihr Herz schlägt jedoch mehr für die Popularmusik.
Vor 25 Jahren begann Alexandra Roßmanith ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Crailsheim. Vielen ist sie durch ihre Arbeit an der Infotheke im Bürgerbüro bekannt. Ihre freundliche, kommunikative Art hilft ihr, das tägliche Getümmel im Bürgerbüro zu meistern.
Eine weitere Erzieherin, die 25 Jahre Dienstzeit vorweisen kann, ist Renate Winkhardt. Seit 2014 arbeitet die erfahrene Kraft im Safari-Kinderhaus im Betty-Essinger-Weg. Gerne unternimmt sie dort mit den Kindern Ausflüge ins Freie und steckt diese mit ihrer Liebe zur Natur an.
Auch Sabine Wolfinger, die den Kindergarten Altenmünster leitet, feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sie beweist Ruhe auch in ungewöhnlichen Situationen. Neben ihrer Leitungsfunktion ist sie ehrenamtliche Schriftführerin im Stadtseniorenrat.
Mit ansteckender Fröhlichkeit
Rosemarie Belschner, ist seit 25 Jahren als Reinigungskraft beschäftigt und sorgt dafür, dass die Leonhard-Sachs-Schule sauber ist. Bald geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
Vielen als Schulsekretärin der Realschule am Karlsberg wohl bekannt, ist Hannelore Sprüngel. Sie führt das Sekretariat der zweitgrößten städtischen Schule in Crailsheim und kennt sich gut im turbulenten Schulalltag aus. Sie waren zwar nicht bei der Ehrung dabei, sind aber auch seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt: Jutta Burk und Anja Wüstner.