Mit den Kindergruppen „Zwergle“ bietet die Evangelische Familienbildungsstätte (FBS) Crailsheim für Kinder ab circa zweieinhalb Jahren eine erste stundenweise Betreuung außerhalb der Familie an. „In der Gruppe können Kinder eine Bereicherung und Erweiterung ihres Erlebnisfeldes finden und Vorerfahrungen für den bevorstehenden Kindergartenbesuch sammeln“, heißt es in einer Pressemitteilung der FBS. Und weiter: „Das heißt, Kinder lernen, über längere Zeit von Mutter und Vater getrennt zu sein, üben Gemeinschaftsfähigkeit und lernen Zuhören bei Bilderbüchern und Geschichten.“
Die Kinder werden in kleinen Gruppen von erfahrenen Erzieherinnen und einer weiteren Betreuungsperson (ein Elternteil der Kinder) betreut. Die Bereitschaft der Eltern, in regelmäßigen Abständen dabei zu sein, sei die Voraussetzung für ein gutes Gelingen. Freie Plätze gibt es noch für die zehn Treffen
der „Zwergle“-Gruppe unter der Leitung von Brigitte Teichert, die am Montag, 24. September, von 9 bis 11 Uhr erstmals zusammenkommt.
der „Zwergle“-Gruppe unter der Leitung von Brigitte Teichert, die am Montag, 24. September, von 9 bis 11 Uhr erstmals zusammenkommt.
Ebenfalls von September an bietet die FBS wieder die Kleinkindergruppen „Piepmätze“ im Matthäusgemeindehaus Ingersheim an. „Kleinkinder wollen ihre Umwelt kennenlernen und mit anderen Kindern zusammen sein. Ausgewählte Spielangebote fördern die Kinder. Außerdem erhalten Eltern Anregungen für den Erziehungsalltag“, verspricht die FBS. In folgenden Gruppen sind noch Plätze frei:
- Gruppe „Pinguine“; Start: Dienstag, 18. September, 9.30 Uhr bis 11 Uhr; acht Vormittage; Leitung: Heike Burk
- Gruppe „Strolche“; Start: Mittwoch, 19. September, 9.30 Uhr bis 11 Uhr; neun Vormittage: für Kinder zwischen eineinviertel und eineinhalb Jahren; Leitung: Margit Haaf-Marquardt
- Gruppe „Pieps“; Start: Freitag, 21. September, 9.30 Uhr bis 11 Uhr; elf Vormittage, für Kinder im Alter von circa eineinhalb bis zweieinviertel Jahren; Leitung: Anja Mittelmeier
Info
Anmeldung unter der Telefonnummer 07951/42922 oder per E-Mail an [email protected].