Der Neffe des namensgebenden Gesellschafters Josef Kurz hat Gebäudetechnik in Biberach studiert und war mehrere Jahre als Projektleiter für Energieanlagen bei den Stadtwerken Crailsheim tätig. Als er im Jahr 2016 als Geschäftsführer ins Unternehmen einstieg, gründete er die „Kurz Anlagentechnik“, die als neues Standbein in die Holding „Josef Kurz GmbH“ aufgenommen wurde. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio um Versorgungs-, Verteil- und Energieanlagen. Kunden, darunter vor allem Industrieunternehmen, Kommunen und Städte, bekommen hier ein Komplettpaket. „Wir bieten von der Konzeption über die Verlegung bis hin zur Wartung alles aus einer Hand. So decken wir den kompletten Lebenszyklus einer Anlage ab“, erklärt Kurz. So wurden bereits ganze Gewerbegebiete geplant und Wärmeverteilungskonzepte erstellt.

Verschiedene Richtungen

Während sich die Anlagentechnik eher um die Verrohrungssysteme innerhalb eines Gebäudes kümmert, so ist der „Kurz Leitungsbau“ für die Verrohrung außerhalb und im Erdreich zuständig. Gas-, Wasser-, Fernwärmerohre sowie Strom-, Glasfaser- und Breitbandkabel – jegliche Art der Versorgungstechnik wird hier bedient. Mit einer Zertifizierung ist es dem Betrieb möglich, Rohre in den gängigen Materialien bis in die höchsten Druckstufen zu verlegen. Letztes Jahr wurde die neue, 800 Quadratmeter große Lagerhalle eingeweiht. Ein zweiter Standort des Leitungsbaus ist in Dorfkemmathen in Bayern beheimatet.
Das dritte Standbein – die Kurz Fahrzeugtechnik – kümmert sich um Aufbauten und Serviceleistungen für Nutzfahrzeuge aller Art. „Hier entwickeln wir individuelle Lösungen für unsere Kunden. Sogar Kleinserienfertigungen von 30 bis hin zu 150 Fahrzeugen sind bei uns möglich“, sagt der Geschäftsführer. Letzteres ist vor allem durch die Produktionshalle möglich, die 2017 auf 2000 Quadratmeter erweitert wurde. Der Umbau der Zentralannahme der Fahrzeugtechnik ist noch voll im Gange. Insgesamt ist das Firmengelände 35 000 Quadratmeter groß. Bei Bedarf kann im südlichen Gebiet noch angebaut werden.
Alle drei Unternehmen sind unter der Holding „Josef Kurz GmbH“ zusammengefasst. Durch die drei verschiedenen Bereiche decken sie ein breites Spektrum an Fachwissen und -richtungen ab. „Im Grunde genommen bieten wir unseren Kunden ,Allround-Lösungen’ an. Wir planen, setzen um und warten – und das in allen drei Firmenbereichen“, sagt der 36-jährige Sebastian Kurz.
Mittelfristig sei weiteres Wachstum in allen Bereichen geplant, der Betrieb müsse sich jedoch am Markt orientieren und anpassen – wie bei der Einführung der Glasfaserkabel beispielsweise. Dem Geschäftsführer nach sprechen besonders die hohe Flexibilität und die kurzen Entscheidungswege für das mit­telstän­dische Unternehmen.

Facharbeiter fehlen

Doch auch die Lage ist ein Pluspunkt: „Wir sind durch das naheliegende Autobahnkreuz für alle unsere regionalen und überregionalen Kunden gut zu erreichen“, sagt Kurz zufrieden. Die größeren Städte Nürnberg, Stuttgart, Würzburg und Heilbronn liegen alle im Umkreis von 100 Kilometern.
Die Auftragslage ist gut, dennoch könnten noch mehr Projekte verwirklicht werden, wenn es mehr Facharbeiter geben würde. „Der Facharbeitermangel betrifft auch uns. Für 2019 sind noch einige Ausbildungsplätze vom Fachinformatiker bis hin zum Mechatroniker frei. Außerdem suchen wir jederzeit geeignete Kräfte, die unseren Betrieb unterstützen können“, sagt der junge Geschäftsführer Sebastian Kurz. Auch betriebsinterne Weiterbildungen für Fachfremde und Helfer sowie Aufstiegschancen und Unterstützung beim Erwerb von Zertifikaten bietet das Unternehmen an. „Wir sind noch lange nicht am Limit und wollen auch neue Arbeitsplätze schaffen“, erklärt Kurz.

Erfolgsgeschichte seit 185 Jahren

Die Firmengeschichte beginnt bereits im Jahr 1833 mit der Gründung einer Huf- und Wagenschmiede in Stimpfach-Randenweiler. Michael Kurz, der Urgroßvater des heutigen Inhabers, erwarb diese 1865. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie zu einer Landmaschinenwerkstatt ausgebaut und der Geschäftsbereich Rohrleitungstechnik kam hinzu. 1979 wurde der Betrieb Servicepartner von Palfinger. 1983 erfolgte die Gründung der Josef Kurz GmbH.
Nach dem Bezug des 4000 Quadratmeter großen Neubaus im Jahr 2001 wurden in den Jahren 2005 und 2007 die Leitungsbau GmbH und die Fahrzeugtechnik GmbH gegründet. 2012 wurde die Firmenorganisation zu einer Holding umstrukturiert. Im Jahr 2016 übernahm Sebastian Kurz in der fünften Generation die Führung des Unternehmens und gründete gleichzeitig die Kurz Anlagentechnik GmbH. Heute arbeiten etwa 150 Mitarbeiter im Unternehmen.