Das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI) hat Syntegon Technology, ehemals Bosch Packaging Technology, mit dem Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie „Verpackungsmaschinen“ ausgezeichnet: „Das kompakte Form-, Füll- und Verschließsystem TPU 1000 überzeugte die Jury mit seiner Bandbreite an Möglichkeiten für innovative, nachhaltige Portionspackungen aus faserbasiertem Material“, schreibt der Waiblinger Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, der mit dem Hauptsitz seines Produktbereichs Pharma in Crailsheim angesiedelt ist, in einer Pressemitteilung. „Laut Jury ebnet die Form-, Füll- und Verschließmaschine für papierbasierten Packstoff neuen, nachhaltigen Verpackungslösungen den Weg“, heißt es weiter.
Die modular aufgebaute TPU1000 forme umweltschonende Papier-Strukturschalen („Shaped Paper Pods“) mit einem Füllvolumen von 10 bis 100 Millilitern, die sich für einzelne Portionspackungen und kleinformatige Produkte eigneten. Das von der Papierrolle zugeführte Material werde mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15.000 Verpackungen pro Stunde in die gewünschte Form gebracht.
Syntegon hat digitalen Service ausgebaut
Auch eine Personalie gibt es bei Syntegon zu vermelden: Seit diesem Monat ist Johan Nilsson Mitglied der Geschäftsführung. Als Geschäftsführer verantwortet er den neu gegründeten Geschäftsbereich „Service & Digital Solutions“. Nilsson war zuletzt als „Head of Service & Industry 4.0 Solutions“ bei Tetra Pak tätig.
„Syntegon hatte zu Beginn des Jahres angekündigt, verstärkt auf intelligente und nachhaltige Technologien zu setzen und besonderes Augenmerk auf den Bereich Services zu legen“, heißt es in einer Pressemitteilung. In diesem Sinne habe Syntegon seine Service-Aktivitäten im Zuge der Corona-Krise ausgebaut und Kundendienste mittels digitalem Service umgesetzt. Mit der Schaffung eines eigenen Geschäftsbereichs für Service und digitale Lösungen und der Ernennung eines Geschäftsführers für diesen Bereich gehe das Unternehmen die nächsten Schritte.