Es gibt wieder positive und negative Sachen, eigentlich eine Wiederholung der letzten Testspiele“, sagte Ingo Enskat, der sportliche Leiter der Hakro Merlins Crailsheim, am Samstag nach dem Testspiel gegen Science City Jena. Der Bundesligist besiegte den Zweitligisten in eigener Halle mit 84:65. Exemplarisch für Enskats Fazit stand der neue Spielmacher Jan Span. Der Slowene erzielte 16 Punkte, traf vier seiner acht Dreier und gab fünf Assists, verlor aber auch siebenmal den Ball an den Gegner. In der Bundesliga werden diese Fehler sicher härter bestraft als im Test gegen den BBL-Absteiger, der in Enskats Augen ein sicherer Play-off-Kandidat in der Pro A sein wird.
Seit Mai diesen Jahres hat der ehemalige Bundestrainer Frank Menz bei Jena das Sagen. Der 55-Jährige kann unter anderem auf Oliver Mackeldanz (Vechta), Bradley Loesing (Ludwigsburg, Oldenburg, Würzburg), Dennis Nawrocki (Braunschweig) und Ex-Merlin Joschka Ferner bauen, die allesamt mit Bundesligaerfahrung ausgestattet sind. Ferner erzielte an alter Wirkungsstätte acht Punkte in knapp 18 Minuten Spielzeit, wurde von den gut 350 Fans in der Hakro-Arena mit großem Applaus empfangen. Bester Korbjäger der Partie war allerdings der Crailsheimer Javontae Hawkins, der in etwas mehr als 25 Minuten auf 19 Zähler kam. Neuzugang Fabian Bleck pausierte leicht angeschlagen.
Fans nehmen neue Trainingshalle unter die Lupe
Hakro Merlins Crailsheim
Fans nehmen neue Trainingshalle unter die Lupe
Crailsheim

Dritter Sieg in Folge

Der sportliche Leiter der Merlins erkannte, dass gegen Jena „bestimmte Kombinationen schon ganz gut funktionieren“, die Phasen „mit hoher Intensität aber noch deutlicher länger“ werden müssen. „Letzte Woche war es 50:50, heute 60:40, ich möchte aber zu 90:10 hin“, betonte Enskat nach dem dritten Testspielsieg in Folge. „Immer, wenn wir mit Intensität spielen und den Ball laufen lassen, haben wir gute Momente.“
Ein Testspiel haben die Hakro Merlins Crailsheim vor dem Bundesligastart in Gießen noch vor der Brust. An diesem Mittwoch geht es zum Ligakonkurrenten Ludwigsburg, wo unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt wird. Zuvor steht am Montag noch eine ganz besondere Teambuildingmaßnahme an. Nach dem Training am Vormittag geht es am Nachmittag in den Flugsimulator – „den Kopf mal weg vom Basketball bekommen“, freut sich Enskat auf den Ausflug. „Das wird sicher eine coole Sache. Solche Kleinigkeiten schweißen die Mannschaft zusammen“, weiß der sportliche Leiter.

Das könnte dich auch interessieren:

So spielten sie

Crailsheim – Jena

84:65

Crailsheim: Hawkins (19 Punkte), Span (16, 4/8 Dreier, 5 Assists, 7 Turnover), S. Herrera (11, 3/5 Dreier), Morgan (9, 2 Blocks), Ford (8, 8 Rebounds, 3 Steals), Jones (8, 3 Steals), D. Kovacevic (7), Russell (6), Carpenter, A. Kovacevic, Evans, Antunovic
Jena: A. Herrera (13, 5 Rebounds), Loesing (13, 5 Rebounds), Nawrocki (10), Mackeldanz (10), Vest (9, 9 Assists, 7 Steals), Ferner (8, 2/4 Dreier), Heber (2), Reyes-Napoles, Wolf, Jostmann, Shusel, Radojicic
Viertel: 23:11, 17:14, 26:14, 18:26
Rebounds: 32:34
Assists: 18:22
Steals: 13:10
Turnover: 16:18
Dreier: 12/29 : 4/18

Info

Nach dem Bundesliga-Saisonauftakt in Gießen (Dienstag, 24. September, 20.30 Uhr) stehen für die Merlins zwei Heimspiele in Folge an: Am Sonntag, 29. September (15 Uhr), kommt es in der Arena Hohenlohe in Ilshofen im Achtelfinale des Pokals zum Duell mit Oldenburg; am Sonntag, 6. Oktober (15 Uhr), geht es in der BBL dann gegen Bayreuth.