Es ist kein Zufall, dass die Musikschulen Crailsheim und Hohenlohe ihr Projekt „Musik gegen Corona“ mit Beethovens „Ode an die Freude“ beginnen. Barbara Kochendörfer und Andreas Straßer wollen mit dem Lied, das am kommenden Sonntag um 12 Uhr aus möglichst vielen Fenstern von Wohnungen von Schülerinnen und Schülern erklingen soll, ein Zeichen der Zuversicht und der Solidarität setzen gegen die zerstörerische Wucht des Coronavirus, die immer mehr Menschen auch in Deutschland zutiefst verunsichert.

Youtube Beethovens Ode an die Freude als Kurzfassung

Die Schülerschaft der beiden geschlossenen Musikschulen können sich die Noten des berühmten Beethoven-Werkes übers Internet herunterladen, es im Tempo 112 in den nächsten Tagen einstudieren und es am kommenden Sonntag um 12 Uhr aus den Fenstern und von Balkonen solistisch, im Duo oder dreistimmig zum Besten geben – ein musikalischer Flashmob sozusagen. Die jeweiligen Darbietungen sollen mit Smartphones aufgenommen werden (zu sehen sein sollen nur die Finger am Instrument). Aus diesen Filmen schneiden die Musikschulen dann ein Video zusammen. Die Aktion hat sich von den Menschen in Italien inspirieren lassen, die mit gemeinsamem Musizieren und Singen gegen ihre Isolierung und Angst ankämpfen.