Nachdem sich das Coronavirus so rasant ausgebreitet hat und auch in Deutschland die ersten Fälle bestätigt wurden, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO jetzt den Internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Doch was bedeutet das eigentlich?

Internationaler Gesundheitsnotstand – Was ist das?

Wenn ein gesundheitlicher Notstand weltweit von Bedeutung wird – so wie aktuell die Situation mit dem Coronavirus – beruft die WHO einen Ausschuss aus internationalen Experten aus den meldenden Mitgliedsstaaten ein. Diese beraten über das weitere Vorgehen.
Ob ein Notstand wirklich ausgerufen wird, entscheidet der Generaldirektor der WHO. Die Koordination und Kommunikation von relevanten Informationen läuft über nationale Anlaufstellen an die WHO – in Deutschland das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Wichtige Infos können dabei die Anzahl der Krankheits- und Todesfälle, Laborergebnisse, Ursachen sowie die Art des Risikos sein.

Ausgerufener Notstand – Ziel und Maßnahmen der WHO

Ziel: Mit dem ausgerufenen Notstand soll der Ausbruchs an der Quelle eingedämmt werden.
Maßnahmen: Notwendig dafür sind transparente Informationen aus den betroffenen Länder. Zudem müssen infizierte Patienten isoliert werden. Weiter gibt die Weltgesundheitsorganisation Empfehlungen zu Handel und Reisen, inklusive der Überprüfung von Passagieren an Flughäfen, Güter- oder Container-Verladeplätzen.