Nach Monaten der Corona-Einschränkungen und langen Vorbereitungen der Betreiber dürfte es eine der wichtigsten Nachrichten des Sommers 2020 sein: In Biberach beginnt bald die Badesaison 2020. Nachdem die Landesregierung die Öffnung von Freibädern am 6. Juni zugelassen hatte, öffnet das Biberacher Freibad am Mittwoch, 1. Juli. Das teilen Stadtwerke Biberach (SWBC) am Dienstag mit. Die Stadtwerke Biberach hatten sich unter de rleitung von Joachim Isenmann bereits früh auf die Öffnung vorbereitet.
Jetzt kann es also endlich losgehen. Doch wie immer gibt es kleine, aber offenbar unvermeidliche Wermutstropfen: Wegen der noch immer andauernden Corona-Pandemie gibt es für Wasserratten und sonnenhungrige Biber einige Regeln und Neuerungen:

Geldwertkarte als Ticket: Neue Regeln im Freibad Biberach

Der Eintritt ins Freibad ist den SWBC zufolge ausschließlich mit einer so genannten Geldwertkarte möglich. Sie biete aber Vorteile. Jede dieser Eintrittskarten ist personalisiert, sodass im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus die Infektionsketten nachverfolgt werden können. Außerdem gelangen Besucher schnell und kontaktlos in den Eingangsbereich. Lange Schlangen vor dem Eingangsschalter seien also in dieser Saison nicht zu erwarten, heißt es bei den Stadtwerken.

Hier gibt es Tickets für das Freibad

Das Bäderteam der Stadtwerke Biberach verkauft die Geldwertkarten vom 15. bis zum 30. Juni am Eingangsschalter des Freibads in der Memminger Straße 71.
Dieser Schalter ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet. Joachim Isenmann, Leiter des Bäderteams bei den Stadtwerken, berichtet, dass die Freibadbesucher bei der Geldwert-Ticket-Karte zwischen drei Geldbeträgen wählen können :
  • 20 Euro
  • 40 Euro
  • 80 Euro.
„Damit ist sowohl für ‚Vielbader‘ als auch für Besucher, die nur gelegentlich ins Freibad kommen, etwas dabei“, erklärt Isenmann zu dem neuen Ticket-System.

Neue Preise: Das kosten die Tickets für das Biberacher Schwimmbad

Außerdem haben die Stadtwerke die Preise geändert: So kostet ein Freibadbesuch
  • für maximal 3 Stunden für einen Erwachsenen 3 Euro,
  • Jugendliche und Ermäßigte bezahlen 2 Euro.
  • Dazu komme, so die Stadtwerke, zusätzlich der Rabatt für die Bezahlung mit der Geldwertkarte. Besitzt man eine Geldwertkarte im Wert von 80 Euro seien es 23 Prozent Rabatt.
  • Bei einer 40-Euro-Geldwertkarte sei der Eintrittspreis um 17 Prozent günstiger
  • Bei der 20-Euro-Geldwertkarte sinke der Preis um 8 Prozent.
Bisher hatten Tickets für Erwachsene - ohne Zeitbeschränkung - 3,40 Euro gekostet, für Jugendliche 2,10 Euro.
  • Für manche Familien gibt es kostenlose Tickets (siehe unten)

Das sind die neuen, eingeschränkten Öffnungszeiten im Biberacher Bad

Zudem mussten die Öffnungszeiten aufgrund der Pandemie geändert werden, einen durchgehenden Betrieb gibt es nicht.
Das Freibad hat in der aktuellen Saison 2020
  • täglich von 8 Uhr bis 11 Uhr
  • von 12 Uhr bis 15 Uhr
  • und von 16 Uhr bis 19 Uhr
geöffnet. Die Zeiten dazwischen werden zur Reinigung und Desinfektion benötigt.
Alle Badegäste müssen in diesen Zeitfenstern das Bad verlassen.

Weitere Regeln im Schwimmbad wegen Corona

  • Maximal 400 Besucher dürfen sich gleichzeitig im Freibad aufhalten.
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.
  • Im Schwimmerbecken gibt es ein „Einbahnsystem“. Dies bedeutet, dass innerhalb der gekennzeichneten Bahnen nur in eine Richtung geschwommen werden darf.
  • Es darf sich im Toilettenbereich immer nur eine Person aufhalten
  • Die Warmwasserduschen sind außer Betrieb. Die Badegäste müssen daher die Standduschen an den Becken nutzen.
„Wir sind froh, dass die Freibadsaison in Biberach trotz der vielen Auflagen nun endlich starten kann und freuen uns auf die Besucher“, berichtet Margit Leonhardt, Geschäftsführerin der Stadtwerke Biberach.

Hallenbad bleibt für Öffentlichkeit geschlossen

Im Gegensatz zum Freibad bleibt das Biberacher Hallensportbad weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen. Derzeit werden im Bad Schwimmkurse nachgeholt, die abiturienten trainieren fürs Sportabi.
Vom 22. Juni an dürfen die Vereine das Bad wieder unter strengen Auflagen und unter Einhaltung des Hygienekonzepts nutzen.

Kostenlose Eintrittskarten für Familien

Ergänzend zum Verkauf der Geldwertkarten geben die Stadtwerke Biberach ebenfalls vom 15. bis 30. Juni am Freibadschalter kostenlose Eintrittskarten für das Freibad wie folgt aus:
  • Biberacher Familien (und Familien aus den Ortsteilen Mettenberg, Rindenmoos, Ringschnait, Rißegg und Stafflangen) mit drei und mehr kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, erhalten für das dritte und jedes weitere Kind (ab 6 Jahre) wie im Vorjahr kostenlose Eintrittskarten für das Freibad. Folgender Personenkreis erhält die Karten ebenfalls:
  • Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben
  • Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind
  • Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben
  • Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben
Die Ausgabe der Karten erfolgt nur bei Vorlage des Landesfamilienpasses. Dieser wird für Familien, die in Biberach wohnen, beim Bürgeramt im Rathaus auf Antrag kostenlos ausgestellt. Familien der Biberacher Teilorte erhalten den Landesfamilienpass bei der jeweiligen Ortsverwaltung. Eintrittskarten erhalten ausschließlich die Kinder; nicht die Eltern.