Die viele Extraarbeit, die diese Zertifizierung verlangte, hätte sich Volkshochschulleierin Tanja Marquardt nicht freiwillig gemacht. Doch manchmal wird man ja zu Glück gezwungen. Der Landesverband hat das Verbleiben einer Volkshochschule im Verband von drei Punkten abhängig gemacht: einer hauptamtlichen, professionellen Leitung, Angeboten aus allen Fachbereichen im Programm und einer Qualitätszertifizierung mit Hilfe eines Qualifizierungsprojekts.
Die beiden ersten Punkte erfüllt die VHS Burladingen seit 2016. Die geforderte Zertifizierung wurde im Frühjahr 2019 unter der Leitung der Qualitätsbeauftragten Regina Ahlfänger und mit der Hilfe je einer Vertreter/in des Trägers (Rosi Steinberg als Gemeinderats- und Beiratsmitglied), der Teilnehmer (der leider verstorbene Magnus Reich), der Geschäftsstelle (Luise Haiß), der Dozent/innen (Gabriele Loges)  und der Leiterin Tanja Marquardt angegangen.
Die Stärke-Schwäche-Analyse machte deutlich, dass die Bildungseinrichtung in Sachen Digitalisierung sehr viel aufzuholen hatte. Um das zu verbessern, wurden zuerst einige technische Voraussetzungen geschaffen und danach Dozentinnen darin geschult, Onlineangebote der Schulbuchverlage zu nutzen, diese Möglichkeiten an die Teilnehmerinnen von Präsenzkursen weiterzuvermitteln und Online-Unterricht anzubieten.
Und dann kam, keine Woche zu früh, Corona und der erste Lockdown. Auch die Volkshochschulen mussten sämtliche Angebote abbrechen. Doch wegen der Qualifizierungsarbeit konnte man – dank engagierter Dozenten – auf einige Online-Angebote im Gesundheits- und Sprachbereich umschwenken und damit die finanziellen Einbußen ein wenig abfedern. „Ohne den Druck des Verbandes“, so Tanja Marquardt, „wäre ich diese Digitalisierungs-Aufgabe noch nicht angegangen. So jedoch waren wir bereit, als uns die Welle überrollte.“
Im Programm 2021 werden jetzt auch erstmals Sprachkurse angeboten, die von vorneherein als Online-Veranstaltungen angelegt sind. So ist es im neuen Jahr möglich, neu an der VHS Burladingen Türkisch für den Urlaub für Anfänger zu belegen.
Auch Spanisch für verschiedene Niveaus, Italienisch, Englisch und für Schüler Französisch werden online angeboten. Doch die Teilnehmer der Volkshochschulkurse brauchen nicht zu befürchten, dass die Anwesenheitsangebote abgeschafft werden. Die Stärke der Volkshochschule, so sieht es die Pädagogische Leiterin Tanja Marquardt, liegt in der Präsenz. Die Volkshochschule ist eine Sozialinstitution, persönliche Freundschaften und Bekanntschaften, das Treffen im Kurs und vielleicht darüber hinaus  sind den Teilnehmern wichtig. Das wird untermauert durch das Gerücht, dass es vielleicht bald eine Heirat zweier Teilnehmer eines Gesundheitskurses gebe.

Das neue Programm kommt bald

Noch vor Weihnachten wird VHS-Leiterin Tanja Marquardt das Programm für 2021 vorstellen. An die Haushalte verteilt wird es in der ersten Januarwoche mit dem „Südwest Markt Hohenzollern“, dem Wochenblatt der HZ.