Mit großer Trauer wurde in Stetten die Nachricht aufgenommen, dass der Mitbürger und das Mitglied vieler Vereine, Josef Ruf, gestorben ist. Nach vielen Krankheiten, aber trotzdem unerwartet für die Familie, starb Josef Ruf in der Nacht von Montag auf Dienstag. Zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen trauert die ganze Ortschaft Stetten um einen hilfsbereiten und stets engagierten Mitbürger.

Aktiver Vereinsmensch

Josef Ruf erblickte am 25. Mai 1949 als siebtes Kind der Eheleute Ferdinand und Elisabeth Ruf das Licht der Welt. Nach dem Besuch der Volksschule in Stetten war er einige Jahre in der Forstwirtschaft tätig. Danach war er als Maschinenführer und als Lastwagengfahrer viele Jahre im Straßenbau tätig. Im Jahr 1976 heiratete er seine Frau Bärbel, geb. Pollak. Aus der Ehe gingen der Sohn Frank und Thomas, die bis heute bei den Eltern leben, hervor. Josef Ruf war als treusorgender Familienvater bekannt, war aber auch ein sehr reger Vereinsmensch. So war er Gründungsmitglied der Narrenzunft Stetten, Beisitzer im VdK-Vorstand, Mitglied im Albverein, lange Jahre Vorstandsmitglied und jahrzehntelang Platzwart beim TV Stetten und Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Stetten.

Immer bereit mit anzupacken

Seine große Liebe galt aber der Feuerwehr. Viele Jahre war Josef Ruf stellvertretender Abteilungskommandant und Abteilungskommandant der Stettener Feuerwehrabteilung.
Aber auch das Wohl seiner Heimatgemeinde Stetten lag ihm sehr am Herzen. Wann immer er gefragt wurde, war er bereit hierfür alles zu tun. Sei es bei der Renovierung der Ruine Holstein, dem Anlegen und Betreuen des Dorfangers, bei Arbeiten am Umweltaktionstag und vieles mehr. Immer war er zur Stelle und half tatkräftig mit. Trotz dieser vielfältigen Tätigkeiten hatte er aber immer noch Zeit, sich seinen besonderen Hobbys zu widmen. So war er ein großer Oldtimerschlepperfan, ein leidenschaftlicher Imker und wann immer es die Zeit zuließ: Forstwirt.
Am kommenden Freitag, 8. September, findet in der Sylvesterkirche in Stetten um 13.30 Uhr der Rosenkranz und das Seelenamt für Josef Ruf statt. Anschließend findet in der Leichenhalle die Aussegnung statt.
Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt und dann im engsten Familienkreis statt.