Am Samstagvormittag begann mit Einschulung für 51 Kinder – 42 aus Burladingen, acht aus Gauselfingen und eines aus Killer – ein neuer Lebensabschnitt. Künftig werden 26 Kinder in der Klasse 1a, der sogenannten Mäuse-Klasse von Klassenlehrerin Heidi Beh-Sutter, und 25 Kinder in der Klasse 1b, der sogenannten Bären-Klasse von Klassenlehrerin Birgitte Dietmann unterrichtet.
Die Einschulungsfeier begann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Konrad Bueb und Pfarrer Christoph Dinkelacker gestaltet wurde. Anschließend ging es in die Festhalle, wo traditionell von den Eltern der künftigen Zweitklässler alles vorbereitet war. Das Programm begann mit dem Tiertheaterstück „Jeder kann etwas“, das von den Zweitklässler aufgeführt wurde. In dem Stück wurde den Erstklässlern vermittelt, dass jedes Kind Stärken hat. Anschließend begrüßte Schulleiter Michael Linzner die neuen Erstklässler mit den Worten „Schön, dass ihr endlich da seid.“ Er stellte die Klassenlehrerinnen der 1. Klassen vor.
In Stetten fand ebenfalls am Samstagvormittag die Einschulungsfeier in der Stettener Festhalle statt. In Stetten wurden 13 Erstklässler – neun aus Melchingen und vier aus Stetten – eingeschult. Wer unter den neuen Schülern nach Mädchen Ausschau hielt, der suchte vergebens. Die neue 1. Klasse besteht nur aus Jungs.

In Stetten nur Jungs

Zu Beginn der Feier trug der Schülerchor das Lied „Seid willkommen“ vor. Danach begrüßte Schulleiterin Bärbel Linzner die neuen Schüler und deren Familien. Die Bläserklasse der Grundschule spielte dann passend zum Motto des Tags „Let Us Start“ und „A Fine Day“. Danach erzählte Bärbel Linzner die Geschichte von „Der große kleine Löwe“. Dann zeigten die Flötenkinder, was sie schon alles gelernt haben. Die Zweitklässler führten zum Schluss unter der Leitung ihrer Lehrerin Andrea Leibold das Musical „Geraldine und die Mäuseflöte“ auf.