97 Mitglieder hat die Grosselfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, zwei mehr als ein Jahr zuvor. Die Hauptversammlung bot Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Vereinschef Hans-Wilhelm Fischer hatte es ausgerechnet: An 15 Wanderungen nahmen 380 Naturfreunde teil, im Schnitt also 25 pro Wanderung; 2016 waren es 280 Wanderer bei 13 Touren. An allen 15 Wanderungen hatten Klaus Dehner und Claudia Dehner teilgenommen. An 14 Roland Ströher, an 13 Albrecht Ott, Ferdinand Dehner und Liane Dehner.
Doch es wurde natürlich nicht nur gewandert. Zwei Mal wurde beim Autohaus Karsch bewirtet. Ende September richteten die Grosselfinger die Gauvertreterversammlung im Grosselfinger Pfarrheim aus. Der Jahresausflug führte nach Heppenheim an der Bergstraße, der Bus war wieder fast voll. Fischer bedankte sich bei allen Wanderern, Mitgliedern und Helfern für das Engagement, bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und der Geschäftswelt für die Unterstützung. Schriftführerin Elisabeth Hermann ging ausführlich auf die verschiedenen Veranstaltungen im Vereinsjahr ein. Kassier Klaus Dehner konnte einen Überschuss ausweisen. Adolf Klein und Marlene Habdank hatten die Kasse ohne Beanstandungen geprüft.
In seiner Funktion als Hütten- und Wegewart freute sich Hans- Wilhelm Fischer über den verbesserten Zustand des Spielplatzes mit Spielwiese. Er lobte die bessere Disziplin und Sauberkeit. Auch die Feuerstelle werde in den meisten Fällen sauber hinterlassen.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bürgermeister Franz Josef Möller lobte die Vereinsarbeit.
Seit 25 Jahren Mitglied im Albverein ist Agathe Hess.
Seit 40 Jahren im Verein dabei sind: Martina Beck, Josef Dehner, Adolf Karsch, Maria Anna Karsch, Ulrich Karsch und Ellen Sickinger.