Mit Grußworten eröffnete der Vorsitzende Rudolf Buckenmaier die Hauptversammlung des Vereins Bürger helfen Bürgern. Sein besonderer Gruß galt Johannes Ertelt als Vertreter der Gemeinde sowie den Pfarrern Günther und Artur als Vertreter der Kirchen.
Nach der Totenehrung gab Buckenmaier seinen Rechenschaftsbericht. „Wir sind ein Team, wir arbeiten zusammen, wir lösen Probleme gemeinsam und schließlich erreichen wir zusammen den Gipfel.“ Mit diesen Worten bewertete er das vergangene Jahr als Erfolg. Der Verein besteht derzeit aus 451 Mitgliedern. Darunter 97 Helfer und 141 Hilfesuchende.
Außerdem berichtete Buckenmaier von Änderungen im erweiterten Vorstand. Dieser besteht nun aus folgenden Personen: Bürgermeister Roman Waizenegger, Ortsvorsteher Joachim Breimesser (Wessingen), stellvertretender Ortsvorsteher Rainer Class (Zimmern), stellvertretende Ortsvorsteherin Carmen Schoy (Thanheim), für die evangelische Kirche Sylvia Marquart und für die katholische Kirche Manfred Henkel. Des Weiteren dazu gehören Doris Hollstein und Christoph Arndt.
Anhand einer Grafik zeigte der Vorsitzende die Entwicklung der Arbeitsstunden, der Hilfeleistungen und der Mitgliederzahlen seit der Gründung des Vereins im Jahre 2014. Sie gestaltet sich kontinuierlich positiv. Der Wohnsitz der Mitglieder verteilt sich wie folgt: 185 aus Bisingen, 44 aus Wessingen, 55 aus Zimmern, 141 aus Thanheim, 22 aus Steinhofen und vier aus anderen Orten.
Im Anschluss stellte er im Detail die Aufteilung der Leistungen dar: 126 Begleitdienste, 109 Betreuungen, 119 Mitfahrdienste, 80 Mal wurde bei der Gartenarbeit geholfen, 42 Mal Hilfe beim Winterdienst, acht Mal Unterstützung des Heimatliedersingens, 100 Haushaltsdienste und 83 Einkaufsdienste. Auch die Internetseite wurde rege frequentiert, es wurden 5600 Aufrufe gezählt.
Buckenmaiers Dank galt allen dem Verein wohlgesonnenen Menschen. Sei es als Mitglied, Spender, Förderer oder als Kooperationspartner. Sie alle würden dazu beigetragen, Bisingen lebenswerter zu gestalten. Außerdem freute sich der Vorsitzende über die Realisierung des Fleckahopser. Die Gutscheinaktion werde sehr gut angenommen, es seien bereits viele Fahrten mit dem Fleckahopser verkauft worden. Danach stellte Buckenmaier nochmals die Öffnungszeiten der Geschäftsstellen vor. Auch die Ausgaben für die Mitarbeiter wurden dargestellt und ebenso die Investitionen für den Fleckahopser. Das Fahrtenbuch wurde gleichfalls ausgewertet.
Als Ziele des laufenden Jahres definierte er besonders die Mitgliedergewinnung und die Gewinnung von Helfern und Fahrern. Auch sei es wichtig, Arbeitskreise zu bilden, um die Vielzahl der Aufgaben bewältigen zu können.
Dem ausführlichen Bericht von Schriftführer Gerhard Dehner folgte der Kassenbericht von Edelgard Ertl. Sie berichtete von einem leichten Überschuss. Die Kassenprüfer Alfred Köhler und Hans-Peter Ruf bestätigten ihr eine einwandfreie Arbeit.
Anschließend führte Klaus Ertl die einstimme Entlastung der Vorstandsmitglieder herbei. Bei den Wahlen wurden der Vorsitzende Rudolf Buckenmaier und Kassenführerin Edelgard Ertl wiedergewählt. Zuletzt überbrachte Johannes Ertelt die Grüße von Bürgermeister Roman Waizenegger und lobte besonders die vielfältigen Dienstleistungen des Vereins.