Am Dienstagabend sind die neuen Stadträte eingesetzt worden. Oberbürgermeister Jürgen Kessing erklärte in seiner Rede, dass die Räte einen überaus anspruchsvollen Auftrag übernommen haben. Doch das schreckte die 32 Stadträte nicht ab. Auch nicht, dass es gleich nach der Vereidigung mit dem Pflichtteil weiterging: Einhellig haben sie ihre Vertreter in diversen Gremien gewählt.
Als erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters wurde Claus Stöckle gewählt, als zweite Traute Theurer und als dritter Dr. Wassilios Amanatidis. Im elfköpfigen Verwaltungs- und Finanzausschuss sitzen künftig für die CDU Thomas Wiesbauer, Claus Stöckle und Karin Wittig. Die Grüne Alternative Liste (GAL) repräsentieren Cornelia Eckstein und Traute Theurer. Die Freien Wähler (FW) schicken Ute Epple und Petra Kühlthau in den Ausschuss. Thomas Reusch-Frey und Günter Krähling sitzen für die SPD dem Gremium bei und die FDP vertritt Dr. Georg Mehrle.
Im Technischen Ausschuss sind drei Sitze mit der CDU besetzt: Marcus List, Eva Jahnke und Jürgen Weller vertreten ihre Fraktion. Für die GAL sind Albrecht Kurz und Simone Oehl im Ausschuss. Die Freien Wähler haben Andreas Unkel und Hans-Martin Sachs gewählt. Die SPD wird von Werner Kiemle und Ines Kimmich repräsentiert und Götz Noller vertritt die FDP.
Tabea Gailing, Eva Jahnke und Karin Wittig werden künftig für die CDU im Jugendausschuss sitzen. Bei der FDP ist es Dr. Arno Steilner und bei der SPD sind es Ines Kimmich und Uwe Careni. Die Grünen schicken mit Manuela Buchholz und Simone Oehl zwei neue Stadträte in den Ausschuss. Bei den Freien Wählern sind es Petra Kühlthau und Andreas Unkel. Für den Umlegungsausschuss wurden Eva Jahnke, Jürgen Weller und Marcus List für die CDU gewählt. Axel Armbruster und Attila Tür repräsentieren die GAL-Fraktion. Götz Noller sitzt für die FDP im Ausschuss. Für die Freien Wähler sind es Eberhard Blatter und Dr. Wassilios Amanatidis. Für die SPD wurden Uwe Careni und Günter Krähling gewählt.
Die Stadt Bietigheim-Bissingen ist zudem in mehreren Zweckverbänden vertreten. Auch hier wurde einstimmig entschieden, wer die Stadt vertritt. Für den Zweckverband Laiern wurden Georg Mehrle (FDP), Günter Krähling (SPD), Andreas Unkel (FW), Axel Armbruster (GAL) und Karin Wittig (CDU) gewählt. Im Zweckverband Eichwald sitzen künftig Hermann Eppler (CDU), Cornelia Eckstein (GAL), und Wassilios Amanatidis (FW). Albrecht Kurz (GAL), Jürgen Weller (CDU), Götz Noller (FDP), Thomas Reusch-Frey (SPD) und Andreas Unkel (FW) wurden für den Zweckverband „Gewerbepark Bietigheimer Weg“ bestimmt. Vertreten ist die Stadt auch im gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen, Ingersheim und Tamm. In Zukunft werden Albrecht Kurz, Simone Oehl und Manuela Buchholz für die GAL, Marcus List, Eva Jahnke und Jürgen Weller für die CDU, Dr. Rolf Breitenbücher und Werner Kiemle für die SPD, Andreas Unkel und Eberhard Blatter für die FW sowie Götz Noller für die FDP bei Fragen zur Verwaltungsgemeinschaft mit diskutieren.
Im Aufsichtsrat der Städtischen Holding sitzen Thomas Wiesbauer, Hermann Eppler und Tabea Gailing für die CDU, Manuela Buchholz und Simone Oehl für die GAL, Wassilios Amanatidis und Eberhard Blatter für die FW, Ines Kimmich und Thomas Reusch-Frey für die SPD und Georg Mehrle für die FDP. Wenn es um den Aufsichtsrat der Stadtwerke geht, sprechen für die CDU ebenfalls Hermann Eppler, Thomas Wiesbauer und Tabea Gailing. Die FDP wird von Götz Noller repräsentiert. Stephan Muck und Eberhard Blatter sprechen für die Freien Wähler. Axel Armbruster und Albrecht Kurz wurden für die GAL gewählt und Uwe Careni sowie Werner Kiemle für die SPD. Im Aufsichtsrat der Bietigheimer Wohnbau gibt es elf Sitze. Drei davon sind mit Jürgen Weller, Eva Jahnke und Karin Wittig an die CDU vergeben. Axel Armbruster und Attila Tür sprechen für die GAL. Die Freien Wähler bestimmten Ute Epple und Petra Kühlthau. Bei der SPD sind es Rolf Breitenbücher und Günter Krähling. Die FDP wird von Georg Mehrle vertreten.
Die Stadt Bietigheim-Bissingen ist mit einigen Stadträten ebenfalls im Aufsichtsrat der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim und im Aufsichtsrat der Orthopädischen Klinik Markgröningen vertreten: Marcus List (CDU), Traute Theurer (GAL), Wassilios Amanatidis (FW), Thomas Reusch-Frey (SPD) und Arno Steilner (FDP).
Uwe Careni (SPD), Stephan Muck (FW), Axel Armbruster (GAL) und Hermann Eppler (CDU) sitzen im Aufsichtsrat Energie und Wasser Eichwald GmbH. Zudem wurden Vertreter der Stadt für den Aufsichtsrat Ver- und Entsorgungsgesellschaft Sersheim gewählt: Axel Armbruster (GAL), Tabea Gailing (CDU), Uwe Careni (SPD) und Eberhard Blatter (FW). Letzterer sitzt zudem mit seinen Ratskollegen Werner Kiemle (SPD), Albrecht Kurz (GAL) und Thomas Wiesbauer (CDU) im Aufsichtsrat Stadtwerke Oberriexingen.
Einstimmig wurden zudem die elf Vertreter im Ältestenrat gewählt. Für die FDP ist hier Götz Noller gewählt worden. Die SPD wird von Thomas Reusch-Frey und Werner Kiemle vertreten. Für die FW mitdiskutieren dürfen Ute Epple und Andreas Unkel. Traute Theurer und Attila Tür sitzen für GAL im Rat und die CDU wählte Thomas Wiesbauer und Hermann Eppler.