Während europäische Top-Fußballclubs auf dem Rasen gegeneinander antreten, kämpfen im gleichen Raum auf der anderen Seite Mario, Luigi, Bowser und Prinzessin Peach um wichtige Punkte. Unmöglich? Nicht im digitalen Zeitalter und bei den Gaming Days in der Bietigheimer Otto-Rombach-Bücherei. Am Dienstag war das Fifa-20-Turnier, das Auftaktevent der Veranstaltungsreihe vom 29. Oktober bis zum 15. November (die BZ berichtete).

Finger flitzen über die Tasten

14 Jugendliche im Alter zwischen elf und 14 Jahren meldeten sich im Voraus für das Fifa-Turnier an. „Bei dem Konsolenspiel Fifa treten wie beim normalen Fußball immer zwei Mannschaften gegeneinander an. Die Personen an den Konsolen wählen ihr Team und lenken dann die Spieler“, sagte Marius Hugo von der Otto-Rombach-Bücherei.
Das musste den jungen Teilnehmern aber niemand mehr erklären. Die Finger flitzten über den Controller der Play-Station, der FC Liverpool gewann im Viertelfinale 4:1 gegen Tottenham Hotspurs. „Ich spiele immer mit Liverpool, das ist die beste Mannschaft“, sagt Kai Fröhlich. Der 14-jährige Realschüler spielte sich bis ins Halbfinale. Dort trat er mit seinem Team gegen den zwölfjährigen Jan Germano und Manchester City an. Halbzeitstand: 0:0. Die beiden Schüler fieberten mit ihren Teams, ärgerten sich über vergebene Chancen. Nach 90 Spielminuten, knapp 15 realen Minuten, musste sich Kai mit einem 0:1 geschlagen geben. Der 14-Jährige hatte sich mit seinem Freund und Klassenkamerad Florian für das Turnier angemeldet. „Wir zocken daheim jeden Tag gegeneinander, vor allem jetzt in den Ferien“, so Kai, „es ist auch mal eine Abwechslung, das in einer Bücherei zu machen, sonst dürften wir ja nie hier spielen.“
Dass das Konzept so großen Anklang bei den Jugendlichen fand, freute auch Luise Fleisch vom Bietigheimer Kulturamt: „Das Ganze war eine gemeinschaftliche Idee vom Kulturamt und der Otto-Rombach-Bücherei. Viele der Veranstaltungen sind jetzt schon restlos ausverkauft, es wird alles sehr gut angenommen.“ Zusätzlich könnten die Jugendlichen durch den Besuch in der Bücherei auch wieder für Bücher begeistert werden, und zum Beispiel in der Wartezeit ein bisschen durch die Regale stöbern.
Daran war in der spannenden Endphase des Fifa-Turniers aber nicht mehr zu denken. Die Konzentration lag voll auf dem bevorstehenden Finale. Alle anderen Teilnehmer, die schon ausgeschieden waren, vergnügten sich mit dem Nintendo-Switch-Spiel „Super Mario Party“: Vier Spieler gleichzeitig können in kleinen Mini-Spielen gegeneinander antreten. Hoch konzentriert am Controller auch die zehnjährige Sophie, die sich, als einziges Mädchen in der Gruppe, selbstbewusst gegen ihre Konkurrenten durchsetzte.

Elfmeter entscheidet

Unterdessen sicherte sich der 14-jährige Kai mit einem klaren 9:0 den dritten Platz. Zum großen Finale beendete Luise Fleisch die Mario-Party und alle sammelten sich vor der Fußball-Leinwand. „Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich noch mal mit Manchester City spielen soll oder doch meinen Lieblingsverein, den HSV, nehmen soll“, überlegte der zwölfjährige Jan Germano kurz vor seinem Finalspiel. Die Entscheidung fiel für die Hamburger. Eine falsche Entscheidung? Nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit ging es ins Elfmeter-Schießen.
Jeder Treffer wurde von der ganzen Gruppe lautstark bejubelt, hielt der Torwart, ging ein Raunen durch den Raum. Trotz all der Emotionen musste sich Jan am Ende geschlagen geben und belegte den zweiten Platz.
Für Podiumsplätze gab es für die Teilnehmer jeweils einen Gutschein, für die anderen Teilnehmer einen Fußball-Flummi als Trostpreis. Ob als Sieger des Fifa-Turniers oder Teil der Mario-Party, alle Jugendliche verließen mit einem zufriedenen Grinsen die Bücherei.

Info Noch bis 15. November finden bei den Gaming Days weitere Veranstaltungen statt. Vom heutigen Donnerstag bis zum Samstag findet ein Workshop zu den Grundlagen des Game Design statt. Am kommenden Mittwoch (6. November, 15.30 bis 17.30 Uhr, Bücherei Bietigheim) steht der Nachmittag im Zeichen der Brettspiele. Eine Gaming-Nacht mit Silent-Disco gibt es am kommenden Freitag (8. November, 19 bis 23 Uhr, Bücherei Bietigheim). Weitere Infos zu den zahlreichen anderen Veranstaltungen gibt es online.

www.buecherei.bietigheim-bissingen.de