Bereits seit dem 14. Mai hat das Gymnasium I im Ellental mit Nicole Stockmann eine neue Schulleiterin (die BZ berichtete). Vor wenigen Tagen wurde sie in der voll besetzten Aula der Gymnasien nun auch endlich offiziell in ihr Amt eingesetzt. Dazu trug der Unterstufenchor unter Leitung von Katharina Hartlieb ein eigens auf sie gedichtetes Begrüßungslied vor, wie die Schule mitteilt.
„Wechsel setzen Zeichen“, betonte Andrea Siefert als Vertreterin des Regierungspräsidiums Stuttgart. Gerade in Zeiten bildungspolitischer Umbrüche sei es von großer Bedeutung, Veränderungen für die Schüler aktiv zu gestalten und diese zu begleiten. Dies sei eine Aufgabe, für die die neue Leiterin aufgrund ihrer Lebens- und Berufserfahrung bestens geeignet sei.
Dieser Einschätzung schloss sich auch Bürgermeister Joachim Kölz an, der auf die gute Beziehung von Schule und Stadt hinwies. „Der Wechsel von Asperg nach Bietigheim war richtig und hat sich für uns alle gelohnt“, unterstrich Kölz.
Wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht, gab es auch lobende Worte vom Personalrat, von Vertreterinnen des Elternbeirats, der Schülerschaft, der Schulleitung der Ellentalgymnasien sowie von Claus Stöckle als Geschäftsführer der Bietigheimer Schulen. Gemeinsam sei allen die Überzeugung, dass Nicole Stockmann die herausfordernden Aufgaben als Schulleiterin aufgrund ihrer Offenheit, ihres positiven Auftretens und Wirkens am Ellentalgymnasium I bestens meistern werde. Bereits nach 135 Tagen im Amt befinde sie sich auf dem „Way of Ellental“, wie der Schulleiter des Gymnasiums II, Lutz Kretschmer, hervorhob.
Als letzte Rednerin meldete sich die Gelobte zu Wort. Die Schüler auf ihren Lebensweg vorzubereiten und sie zu begleiten, zu stärken und zu unterstützen, ein gutes Leben zu führen, darum gehe es für sie in der Schule. Der Dank galt auch dem stellvertretenden Schulleiter des Gymnasiums I, Matthias Helmle, der mit großem Engagement die Zeit ohne Schulleiter erfolgreich überbrückt habe.
Den Abschluss der Feier gestalteten erneut der Unterstufenchor sowie die Schüler Henning Dong und Alexander Schütz mit ihrer Version von Franz Liszts Rhapsodie Nummer 2.