Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es für die Auszubildenden der Hofmeister-Gruppe ein neues Angebot: Die insgesamt 146 Auszubildenden an den Standorten Bietigheim-Bissingen und Sindelfingen können bei beruflichen oder privaten Krisen eine von den Maltesern im Rahmen der Betrieblichen Sozialarbeit angebotene professionelle Beratung und Begleitung in Anspruch nehmen, darauf weist der Malteser-Hilfsdienst in einer Mitteilung hin. Dabei unterstützen die Malteser die jungen Mitarbeitenden, die Herausforderung zu meistern, damit sie sich wieder voll und ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren können.
„Mit dem Sprung von der Schule ins Berufsleben stehen einige Veränderungen an, sei es finanziell, organisatorisch oder persönlich“, erläutert Julia Hirscher, die die Angebote der Betrieblichen Sozialarbeit bei den Maltesern in Stuttgart koordiniert. „Dabei warten auf dem Weg der Berufsausbildung viele potenzielle Stolpersteine auf die jungen Menschen. Dies können Schwierigkeiten mit Kolleginnen oder Kollegen sein, Über- oder Unterforderung oder Zweifel über die Berufswahl genauso wie finanzielle Schwierigkeiten, Konflikte in der Familie oder Suchtprobleme.“
Mit der Betrieblichen Sozialarbeit wollen die Malteser den jungen Erwachsenen helfen, diese Stolpersteine erfolgreich aus dem Weg zu räumen. Das Angebot sei freiwillig und absolut vertraulich. „So können auch Themen besprochen werden, die man im Betrieb nicht auf den Tisch bringen will“, betont Hirscher.

Neue Lebensphase

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben bei der Hofmeister-Gruppe 61 junge Frauen und Männer den Schritt in eine Ausbildung gewagt. Bei einem „Tag des Kennenlernens“ konnten sie nicht nur ihren neuen Arbeitsplatz, die Einrichtungshäuser in Bietigheim-Bissingen und Sindelfingen, kennenlernen, sondern sich auch über das Malteser-Angebot der Betrieblichen Sozialarbeit informieren.
„In den vergangenen Jahren haben wir bemerkt, dass die Anpassung und Umstellung auf eine neue Lebensphase bei manchen Azubis holprig verlaufen. Hier wollen wir unsere Auszubildenden während der für sie wichtigen Zeit der ‚Grundsteinlegung‘ für ihre Lebensplanung gemeinsam mit den Maltesern aktiv und professionell unterstützen“ erklärt die Ausbildungsleiterin bei der Hofmeister-Gruppe, Petra Schlarp laut Mitteilung. Die Betriebliche Sozialarbeit ist ein neuer Dienst, den die Malteser seit April 2019 Unternehmen im Großraum Stuttgart anbieten.
Ziel ist es, durch eine frühzeitige Hilfestellung die Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu erhalten. Interessierte Unternehmen können laut Malteser Hilfsdienst ein monatliches Beratungsstundenkontingent buchen, das die Mitarbeitenden dann in schwierigen Lebenssituationen unbürokratisch und anonym in Anspruch nehmen können.