Für viele gehört die Flasche mit dem Etikett in den Stadtfarben blau und gelb zum Biberacher Schützenfest wie Festlied, Trommler-Ständchen und historischer Festzug: Das Schützenfestbier der Ehinger Berg-Brauerei. Leider wurde Schützen 2020 wegen der Corona-Pandemie und wegen des Veranstaltungsverbots der Landesregierung bis 31. August abgesagt.
Auf ihr Schützen-Bier müssen die Biberacher indes nicht verzichten: Die Berg Brauerei habe auf Wunsch der Stiftung Schützendirektion Biberach auch für dieses Jahr ein paar Sude des populären Festbiers gebraut, wie die Brauerei mitteilt.
Spende für einen guten Zweck
Brauerei-Chef Ulrich Zimmermann hat das Bier bereits symbolisch an Schützendirektor Rainer Fuchs und Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler übergeben. Dazu gab es auch eine Spende in Höhe von knapp 6000 Euro, den so genannten Schützenpfennig, den es seit einigen Jahren gibt. Dabei gehen aus dem Verkauf jeder Flasche 10 Cent an einen guten Zweck. Die Summe des Verkaufes aus dem Jahr 2019 geht traditionell an die Lebenshilfe Biberach.
Schützenfestbier von Berg seit 8. Juni im Handel
Seit 8. Juni wird das offizielle Schützenfestbier 2020 an den Handel und die Gastronomie ausgeliefert, wie die Brauerei mitteilt. Zu kaufen gibt es das Bier in der Kiste oder als 6er-Träger, beziehungsweise „Sixpack“.
„Wir brauen das Schützenfestbier mit viel Handwerkskunst für die Biberacher und alle Besucher des traditionellen Schützenfests“, sagt der Inhaber der Brauerei Berg zu der Aktion, und: „Dieses Jahr ist leider jeder angehalten im Kleinen und vornehmlich zuhause zu feiern. Mit unserem Bier möchten wir ein Stück Schützenfest aufrechterhalten und Freude schaffen.“
Schützenfestbier 2020 mit 5,7 Prozent Alkohol
Das Festbier sei vor gut vier Wochen
- mit hellem Gerstenmalz eingebraut
- im Sudhaus langsam gemaischt
- in der Bottich-Gärung vergoren
- und für eine zweite Gärung aufgekräust worden,
berichtet die Brauerei zur Herstellung. Mit einer Stammwürze von 13,4 Prozent und der Zweifach-Reifung erreiche das Schützenfestbier 2020 einen Alkoholgehalt von 5,7 Prozent. Es sei damit „ein richtiges Festbier“, so die Brauerei. Damit kann man wohl das Schützenfest-Lied „Rund um mich her ist alles Freude“ um so schmissiger schmettern.