Gemmrigheim trotzt dem Trend, Veranstaltungen wegen des Coronavirus abzusagen. „Die Gemmrigheimer Musiktage finden statt“, versicherte Bürgermeister Jörg Frauhammer auf Nachfrage der Bietigheimer Zeitung. Er ist der Schirmherr der Reihe von Veranstaltungen, die im Ort zum zweiten Mal stattfinden.
Allerdings machte Frauhammer auch eine Einschränkung: „Wir arbeiten auf Sicht“. Bis in den Mai hinein ziehen sich die Musiktage. Einige Veranstaltungen finden in der Johanneskirche statt, andere wie das Jahreskonzert des Blasorchesters in der Festhalle. „Wir bewerten jede Veranstaltung nach Örtlichkeit und Anzahl der Besucher“, sagte Frauhammer. Darüber sei mit den Vereinen, die bei den Musiktagen mitmachen, gesprochen worden. Mit anderen Worten: Eine Garantie, dass sämtliche Konzerte auch wie geplant stattfinden, gibt es nicht.
Im Moment jedoch sieht Frauhammer keine Gefahr, dass sich das Infektionsrisiko durch die Konzerte vergrößern könnte. „Wir haben keinen Verdachtsfall in Gemmrigheim“, betonte der Bürgermeister. Mit dem Risiko, dass aus Sorge um die Ansteckung nur wenige Besucher zu den Konzerten kommen, „müssen wir leben“.
Die ersten Gemmrigheimer Musiktage fanden 2019 statt mit drei Veranstaltern und vier Konzerten, geht aus einer Mitteilung der Gemeinde hervor. In diesem Jahr sind die Gemmrigheimer Musiktage bereits auf zwölf Konzerte angewachsen. Acht Veranstalter haben sich zur diesjährigen Auflage zusammengefunden. Neben der evangelischen Kirchengemeinde, dem Musikverein und dem „Chor:so!“, dem Chor des Gesangvereins Eintracht, die bereits bei der Gründung im Vorjahr dabei waren, sind in diesem Jahr die KulturInitiative Gemmrigheim (Kig), der Förderverein Miteinander, die Gemeindebücherei, die Grundschule Gemmrigheim sowie der Schwäbische Albverein als Veranstalter hinzugekommen.
Bunt gemischt ist das Programm. Vom Musiktheater für die Kleinen, Konzerten von Blasorchestern, Chören und Orgel bis hin zum Mitmach-Singen in kleiner Runde oder musikalischen Frühschoppen werden alle musikalischen Geschmacksrichtungen angesprochen. Die Gemeinde Gemmrigheim ist als Mitorganisatorin ebenfalls bei den Gemmrigheimer Musiktagen dabei.
Info Auftakt ist an diesem Sonntag, 15. März, mit einer „Ragtime-Messe“, die um 9.45 Uhr in der Johanneskirche stattfindet. Um 11 Uhr folgt ein musikalischer Frühschoppen in der Kelter. Am Abend um 18 Uhr geben Jenia Keller und Gustav Sakellari-Colmant ein Konzert zur Finanzierung der neuen Orgel in der Kirche.
Gemmrigheimer Musiktage dauern bis Ende Mai
Die Gemmrigheimer Musiktage sind eine Reihe von Konzerten an verschiedenen Orten der Gemeinde Gemmrigheim. In loser Folge werden Konzerte bis Ende Mai an verschiedenen Veranstaltungsstätten angeboten. Die geplanten Termine im Einzelnen:
Mittwoch, 25. März, 15.30 Uhr, Bürgersaal: „Warum ist die Banane krumm? Ein Mitmachprogramm für Kinder ab drei Jahren und Familien. Der Eintritt ist frei. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen Karten bei der Gemeindebücherei abgeholt werden.
Freitag, 27. März, Albvereinsstube: Mundart und Musik mit Toni Tauscher.
Sonntag, 29. März, 18 Uhr, Johanneskirche: Konzert mit dem Don Kosaken-Chor Serge Jaroff. Eintrittskarten können im Vorverkauf im Bürgerbüro des Rathauses (Zimmer 2) und bei Schreibwaren Trinkner erworben werden
Sonntag, 4. April, 18 Uhr, Johanneskirche: Konzert mit dem Vokalensemble „Zwölfklang“ unter der Leitung von Sebastian Link.
Samstag, 25. April, 20 Uhr, Festhalle, Jahreskonzert des Blasorchesters (Musikverein).
Sonntag, 26. April, 17 Uhr, Festhalle, Serenade der Jugend (Musikverein). Eintrittskarten für die beiden Veranstaltungen des Musikvereins gibt es ab April bei der Bäckerei Appich oder per Mail an karten@mv-gemmrigheim.de.
Donnerstag, 14. Mai, 18.30 Uhr, Aula der Grundschule: Konzert der Bläserklassen Gemmrigheim und Walheim und Schülern der Klassen von Renata Pultineviciene und Michael Zeh.
Sonntag, 17. Mai, 17 Uhr, Kelter, Frühjahrskonzert des Chores „Chor:So!“ des Gemmrigheimer Gesangvereins Eintracht mit moderner Chorliteratur.
Sonntag, 31. Mai, 19 Uhr, Johanneskirche, Orgelkonzert zum Pfingstsonntag mit Edith Ulrich.
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der Gemmrigheimer Musiktage gibt es auf einer eigens eingerichteten Internetseite. bz
www.gemmrigheimermusiktage.de