Nass und kalt und war das Frühjahr bislang größtenteils im Zollernalbkreis. Die Menschen sehnen sich seit etlichen Wochen, endlich mehr Zeit draußen verbringen zu können – ohne Mantel, Schal und Mütze. Anlass für die Redaktion, auf den Straßen von Hechingen, Balingen und Albstadt nachzufragen, was sie vorhaben und worauf sie sich besonders freuen.
Für Marcel Minutiello bedeutet das Frühjahr gute Laune und endlich Vitamin D: „Ich wandere gern alleine, dabei nehme ich mir viel Zeit zum Nachdenken, Reflektieren.“ Besonders gerne hält sich der 24-Jährige am Malesfelsen zwischen Meßstetten und Albstadt auf, aber auch die Schleicherhütte zwischen Bitz und Albstadt sei zum Abschalten und Natur genießen bestens geeignet, sagt der Einzelhandelskaufmann, der in einer Parfümerie in Balingen Kunden berät. An der Schleicherhütte gebe es eine besonders schöne Aussicht.
Die heimische Bergwelt erkunden
Ebenfalls auf die Hütte, allerdings auf den Plettenberg, zieht es Susanne Mebold aus Balingen. Die 45-Jährige liebt es, im Frühling und Sommer „die heimische Bergwelt zu erkunden“, am liebsten mit ihrer Familie oder zu zweit mit ihrer Tochter. Eine weitere Lieblingsbeschäftigung in der Sonne: Am Stausee bei Schömberg Eis oder Kuchen essen, dann gemeinsam am Tiergehege Tiere wie Esel, Alpakas und Ziegen füttern.
Viel Lust auf Klettern und Rafting hat Sergej Krämer (49) aus Meßstetten. Der Ukrainer, der vor dem Krieg mit seiner Familie geflohen ist und seit August im Zollernalbkreis lebt, will sich informieren, wo es Angebote für diese sportlichen Aktivitäten gibt. Seine Frau Helen Krämer übersetzt bei der Straßenumfrage aus dem Englischen. Selbst sei sie nicht ganz so sportlich unterwegs. Sie freut sich, im Sommer mit den Kindern ins Albstädter Freibad zu gehen und das Angebot der Flieger aus Bitz in diesem Sommer anzunehmen, mit der Familie einmal am Wochenende in die Luft zu gehen.
Amarena-Becher genießen
Auf einen Amarena-Becher beziehungsweise Nuss-Becher freuen sich Lisa und Kevin Hofmann schon. „Es ist unser zweiter Frühling hier“, sagt die 32-jährige Neu-Balingerin. „Wir wohnen in der Innenstadt und freuen uns, wenn die ganzen Baustellen wieder weg sind und die Gartenschau beginnt.“ Kevin Hofmann freut sich außerdem aufs Schwimmbad: „Nach Pfingsten gebe ich vom DLRG aus Schwimmkurse für Kinder“, sagt der 31-jährige ITler.
„Aufs Braunwerden“ freuen sich Chiara aus Rosenfeld und Celine Enns aus Balingen. Die 17- und 16-jährigen Schülerinnen werden auch im Freibad anzutreffen sein – oder sich auch mal auf dem Balkon sonnen, wie Celine Enns sagt. Am Platz bei der Längenfeldschule will Chiara Mebold auch mal wieder Fußball in ihrer Freizeit spielen. „Oder auch ein bisschen Basketball.“
Einfach rausgehen
„Einfach nur rausgehen“ ist die Devise von Anna Abdulwahid für diesen Frühling und Sommer. Als wir sie in der Hechinger Innenstadt treffen, ist die Arzthelferin gerade mit Mutter Elke Mendes aus Tübingen und ihren Kids Dilan und Arian unterwegs. „Wir gehen gerne in Tierparks, in Hechingen natürlich auch oft auf den Happy-Weg mit den Riesen-Schaukeln und den Barfuß-Pfad“, sagt Abdulwahid (41). „Da fetzen sie gerne durch“, fügt ihre Mutter an.
Mehr aus dem Raum Balingen
Über den Dächern Balingens die weite Welt erleben: Marco Da Ros, Jochen Strobel und Jule Schulte Holtey erzählen von den Anfängen beim Kinderflohmarkt und der Vision vom großen Erfolg: