Für Gemeinderat Michael Scherer waren „die Rahmenbedingungen zu unsicher für eine Entscheidung“. Er kritisierte, dass der Rekultivierungsausschuss sich mit einem Thema des Gemeinderats nicht schon vorab beschäftigt hatte. Es ging um die Firma Holcim, die das Niederschlagswasser im Bereich des sogenannten Ostfelds im Ölschiefer-Tagebau anders als bisher beseitigen will. Hierfür hatten das Regierungspräsidium Freiburg und das Landratsamt Zollernalbkreis eine zügige Stellungnahme gefordert.
Wie Jochen Scherer und Rudolf Suppes von der Firma Holcim vorstellten, wird das Wasser bisher über Kaskaden unter der Kreisstraße 7129 ins Abbaufeld West gebracht und dort in Richtung Schlichem abgeleitet. Deshalb ist im Lochgraben auf Dormettinger Gemarkung deutlich zu wenig Wasser. In Zukunft sollen Niederschläge wieder in den Lochgraben geleitet werden, sodass der Boden in Richtung Erzingen weniger austrocknet.
Überschwemmung riskieren?
Rat Alfons Scherer wies darauf hin, dass der Lochgraben „total versandet“ sei und neu eingeleitetes Wasser nicht ableiten könne. „Da läuft das Wasser jetzt schon über die Wiese.“ Der Antrag von Michael Scherer, die Entscheidung über die Stellungnahme der Gemeinde zu den Holcim-Plänen zu vertagen, wurde abgelehnt.
Bürgermeister Anton Müller hatte mehrfach dafür plädiert, dem Regierungspräsidium keine Bedenken gegen die Maßnahme mitzuteilen und den Beschluss dazu gleich zu fällen. „Ansonsten riskieren wir bei einer Verzögerung weitere Überschwemmungen“, drängte der Schultes. Auch mehrere Gemeinderäte, die Michael Scherers Kritik zwar nachvollziehen konnten, äußerten keine Bedenken gegen die beantragte Änderung.
Firma muss Abfließen sicherstellen
Wie Jochen Scherer und Rudolf Suppes vorgestellt hatten, soll im Zuge des Umbaus neben dem bisher bestehenden Retentionsbecken ein weiteres Retentions- und Absetzbecken eingerichtet werden. Das spare der Firma unter anderem mittelfristig Energiekosten. Die Wasserrechtsbehörde habe außerdem auf die starke Trockenheit im Lochgraben hingewiesen. In den Beschluss, der bei einer Gegenstimme von Michael Scherer erging, wurde auf Anregung von Matthias Brenner und Alfons Scherer hinzugefügt, dass die Firma Holcim für einen einwandfreien Abfluss im Lochgraben sorgen muss.
Mehr Themen im Zollernalbkreis
In Obernheim gibt es am Sonntag, 26. März, Neuwahlen. Wie ergeht es den beiden verbleibenden Kandidaten so kurz vor der Entscheidung? Die SÜDWEST PRESSE hat bei ihnen nachgefragt. Hier lesen Sie mehr dazu: