Umringt von zahlreichen Gratulanten, im Hintergrund wartete schon der Musikverein Balingen auf den Einsatz, rang Dirk Abel ganz kurz mit den Tränen der Rührung. Wenige Minuten zuvor hatte der noch amtierende Oberbürgermeister Helmut Reitemann das vorläufige Wahlergebnis bekannt gegeben, das Abel als klaren Gewinner dieser Wahl sieht. Abel kommt auf 56 Prozent, Sybille Fleischmann schafft 38 Prozent, abgeschlagen sind Markus Robert Weinmann (4,3 Prozent) und Stefan Buck (1,2 Prozent). Tränen sind es nicht, doch kurz versagt Abel die Stimme, als er seiner Frau, seinen vier Kindern und seinen Eltern dankt.

Dirk Abel wird Oberbürgermeister in Balingen: Im Rathaus mit Applaus empfangen

Er ist spät ins Rathaus gekommen, als er das Foyer betrat, stand sein Wahlsieg bereits fest, weswegen ihn überschwänglicher Applaus empfing. Fotos wurden auf ihn gerichtet, Handys in die Höhe gestreckt, damit nur alle diesen Moment festhalten konnten. Wie ein Star aus der internationalen Filmszene musste sich der eher bescheiden wirkende Kommunalpolitiker vorgekommen sein. Ehe Helmut Reitemann den obligatorischen Blumenstrauß an das Ehepaar Abel weiterreichen konnte, trat der unterlegene OB-Kandidat Stefan Buck an Abels Seite, um ihm ein Präsent zu überreichen: „Eine Premiere: Buck schenkt der CDU eine Flasche Wein.“ Sybille Fleischmann und Markus Robert Weinmann schüttelten Dirk Abel die Hand, dann durfte der neue OB (seine Amtszeit beginnt Mitte Mai) zu seinen Wählerinnen und Wählern sprechen. Besonnen und zum Wohle der Stadt wolle er agieren, versprach er: „Meine Arbeit soll transparent und nachvollziehbar sein“, kündigte er an, diese Herangehensweise sei ein tragendes Fundament, gerade in Krisenzeiten. „Ich freue mich auf die Arbeit.“

OB-Wahl in Balingen: Kurz sah es nach einer Aufholjagd aus

Nur kurz sah es nach einer Überraschung aus. Die Auszählung der 36 Wahlbezirke konnten die Menschen im Rathausfoyer fast in Echtzeit erleben. Wie der Wahlabend lief, können Sie im Liveticker nachlesen. Nach zwei Bezirken lag Abel bei etwa 70 Prozent der Stimmen, doch dann holte Sybille Fleischmann von Bezirk zu Bezirk auf, Abel war bei 57 Prozent, Fleischmann bei 36. Eine Aufholjagd? Sybille Fleischmann war skeptisch („Schau mer mal“) und sollte am Ende Recht behalten.
Faire, wertschätzende Diskussionen möchte Abel im Rathaus führen, er wolle stets offen sein für Hinweise, Tipps und Ratschläge. Er, das hat er deutlich gemacht, setzt aufs Team: „Dann kann jeder Einzelne mehr erreichen.“ Auch die Bürger, so Abel, sind eingeladen, zum Gelingen in Balingen mitzuwirken.

Zwischen den Kandidaten der OB-Wahl in Balingen scheint kein Zwist zu bleiben

Zwischen den Kontrahenten, die zumindest nach außen hin gar keine waren, wird nichts zurückbleiben an Zwist: „Ich danke meinen Mitbewerbern und meiner Mitbewerberin für den fairen Wahlkampf“, sagte er und korrigierte sich: „Für einen schönen Wahlkampf, das kann man so sagen.“ Jetzt möchte er Balingen und die Stadtteile kreativ gestalten, „das Erreichte bewahren, Chancen nutzen, davon lasse ich mich leiten.“
Die Neuwahl am Sonntag wurde notwendig, weil bei der Wahl am 5. März keiner der Kandidaten oder die Kandidatin die im ersten Wahldurchgang erforderliche absolute Mehrheit erhalten hatte. Jetzt, so sieht es das Wahlrecht vor, genügte die relative Mehrheit, mindestens eine Stimme Vorsprung.
Am Montag, das ist freilich eine Formalie, wird das Wahlergebnis offiziell bekannt gegeben. Ins Amt als OB wird Dirk Abel am 14. Mai eingesetzt.