Schon die Kinderfasnet am Nachmittag ließ erahnen, was sich abends dann bei den Großen auf dem Marktplatz bis hin zur Messehalle bewahrheiten sollte: Die Narren der Eyachstadt und ihre Gäste – in diesem Jahr stolze 76 Gruppen mit 2300 Hästrägern – waren in euphorischer Hochstimmung, nachdem der letzte Balinger Fackelumzug immerhin drei Jahre schon zurücklag.
Wilde Stimmung nach zwei Jahren Pause
Durch den 24. Umzug samt traditionellem Brauchtumsabend am vergangenen Samstag führten zunächst auf dem Tribünenwagen Andreas Hebrank, Erster Vorstand der Narrenzunft Balingen, und zum letzten Mal auch Oberbürgermeister Helmut Reitemann, später auch Michael Greß von den Feuerhexen sowie Miriam Deigendesch und Manuela Richter von den Mühltor-Gerbern.
2300 Hästräger und neue Gruppen mit dabei
Unter den 76 Gruppen waren einige neue Gesichter und Grimassen dabei: Mittlerweile erstreckt sich das Einzugsgebiet der befreundeten Narrengesellschaften in einem Dreieck von Stuttgart bis nach Freiburg im Breisgau und quer hinüber bis nach Sigmaringen und Umgebung.
Brauchtumsabend: Volles Haus in der Messehalle
In der Friedrichstraße und in der Ebertstraße präsentierten sich die Zünfte ab 18.66 Uhr vor tausenden Zuschauen, bis die ersten Narren kurz vor 20 Uhr die Messehalle erreichten. Bis kurz vor Mitternacht ging die Feier dort mit einem aufwendigen Bühnenprogramm weiter: Geboten wurden Guggenmusik, Show- und Hexentänze und ein flottes Männerballett.